Das Geheimnis der Einstufungen

Die Entscheidungen rund um den Berliner Corona-Stufenplan für die Schulen müssen transparent gemacht werden

  • Rainer Rutz
  • Lesedauer: 2 Min.

Schauen wir mal, dann sehen wir schon: So ungefähr lässt sich die Art und Weise beschreiben, mit der Berlins ja nach wie vor amtierende Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) auf das aktuelle Infektionsgeschehen an den Schulen reagiert. Die Sieben-Tage-Inzidenz unter Grundschülerinnen und Grundschülern musste erst völlig irre Höchststände erklimmen, bevor sich Scheeres und ihre Verwaltung bemüßigt fühlten, die Anfang Oktober in unverantwortlicher Weise aufgehobene Maskenpflicht im Klassenzimmer wieder einzuführen.

Und auch wenn jetzt gebetsmühlenartig wiederholt wird, dass die Schulen - selbstverständlich und großes Ehrenwort! - offen bleiben: Wenn der Schulalltag nicht schleunigst auf den ungeliebten Wechselunterricht umgestellt wird, könnte es recht bald zu Schulschließungen kommen. Die zuletzt wöchentliche Verdopplung der Infektionszahlen in den betroffenen Altersgruppen lässt jedenfalls aktuell kaum einen anderen Schluss zu. Dafür sitzen tagtäglich zu viele Schülerinnen und Schüler zu lange auf zu engem Raum zusammen.

Umso verwunderter reibt man sich die Augen angesichts der derzeitigen Einstufungen nach dem Corona-Stufenplan für die Schulen. Bei gerade einmal vier von mehr als 800 Berliner Schulen sehen die Gesundheitsämter und Schulaufsichten Handlungsbedarf und verordnen Wechselunterricht. Warum nur diese vier? Das bleibt das offenkundig streng gehütete Geheimnis der Ämter. Denn klare Kriterien, nach denen die Einstufung vorgenommen wird, werden nicht kommuniziert. Es heißt sogar, es gebe überhaupt keine festen Kriterien.

Um es klar zu sagen: Das geht so nicht! Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern haben ein Anrecht darauf zu erfahren, warum an ihren Schulen weitergehende Schutzmaßnahmen nicht vonnöten sein sollen. Bildungssenatorin Scheeres mag gedanklich bereits ihre Koffer gepackt haben. Aber noch ist das ihr Job.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!