Ohne Einsicht wird es nichts

Daniel Lücking zu den Plänen für die Kontaktbeschränkungen

  • Daniel Lücking
  • Lesedauer: 2 Min.
Es wirkt ein bisschen so, als habe es die Diskussionen um Kontaktbeschränkungen und Lockdown im vergangenen Jahr nicht gegeben. Selbst wenn der Weihnachtsrummel in den Einkaufsstraßen längst nicht mit dem zu vergleichen ist, was vor Corona als normal galt. Spätestens zum 28. Dezember, so zeichnete es sich in dieser Woche ab, müssten wieder Einschränkungen hingenommen werden.

Besser wären sofortige Kontaktbeschränkungen, sagte am Dienstag das Robert-Koch-Institut. Über den Sinn der Beschränkungen darf gerne gestritten werden. Vor allem dann, wenn Präsenzarbeit in nicht unbedingt notwendigen Produktionsbetrieben weiterhin stattfindet. Unbestreitbar überflüssig aber sind die Risiken bei Großveranstaltungen, Restaurantbesuchen, im Sport- und Kulturbereich sowie in Diskotheken.

Wir schauen der Ausbreitung der Omikron-Variante zu, die Teile Großbritanniens zum Erliegen bringt. Derweil scannen Angestellte auf Weihnachtsmärkten und im Einzelhandel Impfnachweise. Längst ist bekannt, dass auch geimpfte und geboosterte Menschen keine absolute Sicherheit vor Ansteckung und Übertragung haben. »Inzwischen ist festzustellen, dass sich die Erwartungen, die in die Luca-App gesetzt wurden, bislang teilweise nicht erfüllt haben«, so das Gesundheitsministerium in Brandenburg. Apps haben sich in der Kontaktnachverfolgung als Placebo erwiesen. In Bremen wurden damit nur vier Corona-Fälle erfolgreich nachverfolgt.

Trotzdem riskieren Menschen beim Vor-Weihnachtsspaß, sich selbst und andere zu infizieren. Dabei ist doch das größte Geschenk, das zur Weihnacht gemacht werden kann, zu Silvester nicht an Corona – egal in welcher Variante – erkrankt zu sein oder jemand anderen angesteckt zu haben. Egal welche Regeln ab wann gelten.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -