Die Neokonservativen und die Rechtsnationalen sind uneins über Putin

In den USA gibt es unter den Republikanern zwei Lager bei der Bewertung des russischen Angriffs auf die Ukraine

  • Johanna Soll
  • Lesedauer: 3 Min.

Die republikanische Partei in den USA ist sich in einer Sache stets einig: Die Demokraten und insbesondere US-Präsident Joe Biden können nichts richtig machen. Hinsichtlich der Aggression Russlands gegen die Ukraine besteht allerdings Uneinigkeit bei republikanischen Politiker*innen bezüglich des Vorgehens von Präsident Joe Biden. Manchen geht Bidens Antwort mit Sanktionen auf den Truppeneinmarsch von Russlands Präsident Wladimir Putin nicht weit genug. Andere hingegen machen keinen Hehl daraus, dass sie Putin bewundern und man sich nicht in seine Angelegenheiten einmischen solle.

Obwohl die republikanische Partei innenpolitisch an einem gemeinsamen - rechten - Strang zieht, gibt es bei der außenpolitischen Frage, wie die USA auf Putins kriegerische Handlungen in der Ukraine reagieren sollten, im Wesentlichen zwei Lager: die Neokonservativen und die Rechtsnationalen.

Teller und Rand - der Podcast zu internationaler Politik

Teller und Rand ist der neue ndPodcast zu internationaler Politik. Andreas Krämer und Rob Wessel servieren jeden Monat aktuelle politische Ereignisse aus der ganzen Welt und tischen dabei auf, was sich abseits der medialen Aufmerksamkeit abspielt. Links, kritisch, antikolonialistisch.

Erstere kritisieren die gegen Russland verhängten Sanktionen als nicht weitgehend genug. »Leider hat sich Präsident Biden konsequent für Beschwichtigung entschieden und seinen vermeintlich harten Worten gegenüber Russland nie entsprechende Maßnahmen folgen lassen«, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung des Fraktionsvorsitzenden der Republikaner im Repräsentantenhaus, Kevin McCarthy, und anderen republikanischen Sicherheitspolitiker*innen.

Die Rechtsnationalen hingegen vertreten gegenüber Putin eine andere Linie. So sagte Tucker Carlson, der rechte Hetzer im Abendprogramm von Fox News, kürzlich, die Ukraine spiele für die USA keine Rolle, ihre Regierung sei korrupt, der Unterstützung der USA nicht würdig und Russland sei nicht Amerikas Feind. Mike Pompeo, der ehemalige US-Außenminister unter Ex-Präsident Donald Trump, nannte Putin in einem Fox-News-Interview »einen sehr talentierten Staatsmann«, der »viele Begabungen« habe. Der ehemalige republikanische Stratege Steve Schmidt attestiert Teilen der Partei eine »Autokratenfetisch« und wie zur Bestätigung nannte Donald Trump in einer rechten Radiosendung Putins Anerkennung der ostukrainischen Separatistengebiete »genial«. »Wie schlau ist das?«, sagte Trump weiter.

Wie lassen sich die unterschiedlichen Positionen der Neokonservativen und der Rechtsnationalen erklären? Zunächst bringt sich hier eine neue gegen die alte Parteigarde in Stellung. Die Neokonservativen folgen der republikanischen Tradition des Antikommunismus, der tief in der Partei verwurzelt ist. Außerdem befürwortet dieser Parteiflügel Militärinterventionen, stimmt im Kongress grundsätzlich für Auslandseinsätze der US-Armee und das Militärbudget kann ihm nicht hoch genug sein. Die Rechtsnationalen haben hingegen andere Feindbilder. So sagte Trumps Ex-Berater Steve Bannon, die »Make America Great Again«-Bewegung konzentriere sich stattdessen darauf, die Südgrenze der USA nach Mexiko zu schützen und sich China entgegenzustellen.

Während seiner vierjährigen Amtszeit betonte Trump immer wieder seine Sympathie gegenüber Autokraten wie dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan und wiederholt gegenüber Putin. Anfang des Jahres erst sprach Trump Ungarns rechtsnationalem Ministerpräsidenten Viktor Orbán seine Unterstützung für die Wiederwahl aus. Im vergangenen Herbst sendete Fox News’ beliebtester Moderator Carlson eine Woche lang aus Budapest und nannte Ungarn einen Ort »mit vielen Lektionen für uns«.

Auch der ehemalige Vizepräsident Mike Pence, dem Präsidentschaftsambitionen für 2024 nachgesagt werden, besuchte Ungarn vergangenes Jahr für eine Konferenz zu »konservativen Werten«. Offenbar wollen führende Republikaner von der rechten ungarischen Staatsführung etwas lernen.

Trotz der außenpolitischen Unterschiede innerhalb der republikanischen Partei ist sich deren Wählerschaft einig: Nur 22 Prozent denken, die USA sollten eine entscheidende Rolle im Russland-Ukraine-Konflikt spielen. Im November stehen die Zwischenwahlen für den US-Kongress an und ob Joe Biden nun aus Sicht der Republikaner nicht genügend Härte gegenüber Putin zeigt oder sich besser aus russischen Angelegenheiten heraushält - bereits jetzt steht für sie fest, dass er es falsch gemacht haben wird.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.