Kleine und richtige Drohnen

Die Ukraine verlangt auch nach echten Offensivwaffen, der Westen zögert noch

  • René Heilig
  • Lesedauer: 3 Min.

Mit dem vor nahezu zweieinhalb Monaten begonnenen Überfall auf die Ukraine hat Russland erreicht, was es angeblich verhindern wollte: Zumindest aus rüstungspolitischer Sicht ist das Land in die Nato-Allianz aufgenommen. Der westliche Nachschub an Waffen und Munition rollt, ohne dass Russland die verdeckte Logistikkette ernsthaft gefährden könnte. Vor allem die in östlichen Nato-Staaten noch vorhandenen Muster, die bei den Empfängern keinen zusätzlichen Ausbildungsaufwand erfordern, erreichen das kämpfende Land. Dazu gehören Artilleriesysteme, Schützen- und T 72-Panzer, mit denen auch die russischen Truppen angreifen. Bereits jetzt, so rechnet das US-Verteidigungsministerium nun schon mehrfach vor, verfügt die Ukraine über mehr Kampfpanzer als die Aggressoren, deren Offensive im Donbass nur schleppend vorankommt.

Nachdem Slowenien und Rumänien sich zur Abgabe bereit erklärten, will auch Polen bis zu 200 solcher Tanks beisteuern. Auch die ukrainische Luftwaffe soll wieder kampffähig werden. Die Regierung in Bratislava will ihre Jets abgeben, da Polen den Schutz des slowakischen Luftraumes übernehmen wird.

Teller und Rand - der Podcast zu internationaler Politik

Teller und Rand ist der neue ndPodcast zu internationaler Politik. Andreas Krämer und Rob Wessel servieren jeden Monat aktuelle politische Ereignisse aus der ganzen Welt und tischen dabei auf, was sich abseits der medialen Aufmerksamkeit abspielt. Links, kritisch, antikolonialistisch.

Zugleich jedoch beginnt eine zielstrebige Umrüstung der ukrainischen Streitkräfte auf Nato-Standards. Damit einher geht die Ausbildung vor allem durch US-Spezialisten, unter anderem in Deutschland und mit Hilfe der Bundeswehr. Den Umgang mit hochmobilen Flugabwehr- und Anti-Panzer-Raketensystemen haben die ukrainischen Soldaten rasch gelernt. Diese Verteidigungswaffen wurden in so großer Anzahl aus verschiedenen westlichen Staaten geliefert, dass es beispielsweise in den USA bereits Probleme bei deren Produktion gibt.

Nun läuft die Schulung an schweren Waffen. Während auf dem Truppenübungsplatz im bayerischen Grafenwöhr rund 50 Soldaten an 155mm-US-Haubitzen geschult werden, setzen andere ukrainische Artillerieeinheiten im Donbass bereits US-Mehrfachraketenwerfer ein. Das will der russische Militärgeheimdienst GRU herausgefunden haben.

Moskaus Analytiker registrieren sehr genau, welches westliche Gerät gegen die nur scheinbar überlegenen eigenen Truppen eingesetzt wird. Mit einiger Sorge registrieren sie derzeit den zunehmenden Einsatz sogenannter herumlungernder Munition. Diese »Kamikaze-Drohnen«, die eine Kamera und einen Sprengkopf tragen, sind relativ billig, doch hocheffektiv. Sie lassen sich von einem Soldaten im Rucksack transportieren und zumeist im Verbund mit anderen so leicht wie ein Spielzeug in die Luft bringen. Dort warten die Drohnen über Stunden, bis sich Ziele bieten, die dann selbstständig im »Selbstopfermodus« bekämpft werden – vor allem Truppenansammlungen oder Panzerfahrzeuge. Die USA haben solche Flugkörper namens »Phoenix Ghost« oder »Switchblade« »speziell auf die ukrainischen Anforderungen zugeschnitten entwickelt«, erklärte Pentagon-Sprecher John Kirby unlängst. Und sie sind offenbar bereits zu Hunderten im Einsatz.

Doch die Ukraine will nicht nur kleine Abwehrwaffen. Insider behaupten, Kiew spreche gerade mit dem US-Konzern General Atomics über die Lieferung von ausgewachsenen MQ-1C »Gray Eagle«-Drohnen. Die sind mit Hellfire-Raketen und zielsuchenden Bomben bewaffnet. Die US-Streitkräfte haben die fliegenden Killer in diversen Kriegen und bei Geheimdienstoperationen eingesetzt. Sie können unbemerkt und tief in gegnerische Lufträume eindringen und harte Schläge auf sogenannte Hochwertziele ausführen.
Ob die USA sie liefern? Tatsache ist, dass bislang kein westlicher Staat spezielle Offensivwaffen liefert, auch keine wie Kampf- und Schützenpanzer aus westlicher Produktion. Es heißt, die Ausbildung der Besatzungen und die notwendige Logistik ließen sich nicht so rasch bewerkstelligen.

Denkbar, dass es weitere Ablehnungsgründe gibt. Erhalte man nur die richtigen Waffen, so sei ein militärischer Sieg über den Aggressor und sogar die Rückeroberung der Krim möglich, sagen ukrainische Militärs und ernten Beifall bei einigen westlichen Strategen. Dass so notwendige und ernsthafte Gespräche über einen baldigen Waffenstillstand gefördert werden, ist nicht zu erwarten.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.
- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.