- Politik
- Japan
In Tokio kriselt es
Die japanische Regierung wird umgebaut, um den Einfluss der Sekten zu begrenzen
Als Fumio Kishida die Namen seines neuen Kabinetts verlas, war klar: Schon seit Wochen herrscht in Tokio Nervosität. Inmitten fallender Zustimmungswerte hat der japanische Premierminister am Mittwoch nicht nur mehrere Führungspositionen seiner konservativen Liberaldemokratischen Partei (LDP) neubesetzt, sondern auch den Großteil der Ministerinnen und Minister seiner Regierung. Im 19-köpfigen Kabinett finden sich nur fünf Personen, die ihre Posten behalten konnten.
Kabinettsumbildungen sind im ostasiatischen Land zwar nichts völlig Ungewöhnliches, da auf diese Weise immer wieder frischer Wind auf die politische Führungsetage gebracht werden soll. Aber die Vehemenz der personellen Neuausrichtung erregt dieser Tage viel Aufsehen. Die Tageszeitung »Nikkei« sprach am Mittwoch von einer Maßnahme, die »Personen, die Kontakt zur Vereinigungskirche zugegeben haben, beseitigen will«. Auch die führende Nachrichtenagentur Kyodo interpretiert, dass auf diese Weise »Verbindungen zu dubiosen religiösen Unternehmen abgeschnitten werden sollen«.
Seit einem guten Monat durchlebt Japan eine politische Krise. Am 8. Juli war der ehemalige Premierminister Shinzo Abe auf einer Wahlkampfveranstaltung auf offener Straße erschossen worden. Der Mörder des bis dahin noch höchst einflussreichen Politikers hatte eine Verbindung zwischen Abe und einer Sekte festgestellt, deren gängiger Name sich auf Deutsch mit Vereinigungskirche übersetzt. Diese Organisation wiederum hatte die Mutter des Mörders durch hohe Spendenaufforderungen finanziell ruiniert.
Seit der Fall bekannt wurde, diskutiert Japan über den Einfluss mitunter dubioser Organisationen auf Politik und Gesellschaft. In der japanischen Regierung gestanden bald mehrere Politiker, Verbindungen zur Vereinigungskirche zu haben. Diese gründete sich in der Nachkriegszeit in Südkorea und kam bald auch in konservativen Kreisen Japans gut an, weil man die Abneigung gegenüber dem Kommunismus und linken Strömungen teilte.
Die Vereinigungskirche, die mit Ängsten von Menschen spielte und für Erlösung Spenden von ihren Mitgliedern verlangte, hatte über die vergangenen Jahrzehnte wiederholt Probleme mit der Justiz. Dennoch wurde sie zu einer wichtigen Stütze der in Japan politisch übermächtigen LDP. So haben mehrere Politiker etwa von der Kirche profitiert, indem sie Spenden erhielten oder ihnen im Wahlkampf zahlreiche freiwillige Helfer bereitgestellt wurden. Neben der LDP betrifft dies allerdings auch Politiker anderer Parteien.
Levi McLaughlin, Professor für Religionswissenschaften an der US-amerikanischen North Carolina State University und Experte zu neoreligiösen Bewegungen in Japan, sagte nach der Ermordung Shinzo Abes gegenüber japanischen Medien, dass der Kontakt der Vereinigungskirche mit gewählten Politikern keine Überraschung sein dürfte. Diese sei »eine von vielen, vielen Gruppen, mit denen sie in Kontakt gewesen sind«.
Generell ist der Einfluss teils dubioser religiöser Organisationen auf Politik und Gesellschaft eigentlich nichts Neues im Land. Der Großteil der japanischen Gesellschaft ist zwar kaum religiös, was in Umfragen auch immer wieder bestätigt wird. Religiöse Organisationen aber haben es vermehrt geschafft, durch teils horrende Spenden treuer Mitglieder und geschickte Strategien gesellschaftlichen und auch politischen Einfluss im Land auszuüben.
Neben der nun schwer in Verruf geratenen Vereinigungskirche zählt etwa das in den 1930er Jahren gegründete synkretistische »Seicho-no-ie« (auf Deutsch: Haus des Wachstums) zu den bekannteren Bewegungen. Sie gilt als unter Nationalisten gut vernetzte Institution. Eine ebenfalls große und einflussreiche Institution ist Tenrikyo, die eine neue Version der Urreligion Shinto vertritt. Die moderne Sekte führt eine Universität und Radiostationen, erwartet von ihren Mitgliedern Missionarstätigkeit.
Hinzu kommt die in den 1980er Jahren gegründete Mischreligion »Koufuku no kagaku«, auf Deutsch: Glückswissenschaft. Sie gehört zu den bekannteren Institutionen und hat Millionen Mitglieder. Mit der Koufukujitsugentou hat sie auch eine Partei gegründet, die etwa die Remilitarisierung Japans fordert. »Koufuku no kagaku« fällt zudem durch ihre popkulturelle Aktivität in Anime und Manga auf. In mehreren Werken hat die Sekte ihre religiösen Ideen auch jenseits ihrer Mitglieder verbreitet.
Das prominenteste Beispiel religiöser Einflussnahme auf die Politik in Japan ist die buddhistische Organisation »Soka Gakkai«, die in den 1960er Jahren die Partei Komeito gründete, die sich für eine »buddhistische Demokratie« einsetzt und heute Juniorpartnerin in der Regierungskoalition ist. Diverse Unterstützung und Wahlstimmen speisen sich vor allem aus einem Pool von mehreren Millionen Mitgliedern, die regelmäßig Spenden zahlen. Von vielen Seiten wird Soka Gakkai als Sekte bezeichnet.
Für illegale Aktivitäten im Ausmaß der Vereinigungskirche ist Soka Gakkai zwar nicht bekannt. Trotz ihres in Japan durchaus anschlussfähigen Pazifismus ist der Ruf der Organisation allerdings kaum positiv, wie auch Hans Martin Krämer bestätigt, Professor für Japanologie und Religionsexperte an der Universität Heidelberg. In Japan bezeichnen viele Menschen die Organisation als autoritär und dominant gegenüber ihren Mitgliedern. Zudem besteht die Frage, ob in Gestalt der mit ihr verbundenen Partei Komeito nicht die Verfassung gebrochen wird. Die gibt nämlich die Trennung von Staat und Kirche vor.
Mit der Kabinettsumbildung wird der nun viel kritisierte Einfluss religiöser Gruppen auch in der größeren Regierungspartei, der LDP, kaum schwinden. Nach einer Recherche der linksliberalen Tageszeitung »Asahi Shimbun« hat Premier Kishida die Zahl von Ministern, die Verbindungen zur Vereinigungskirche haben, von zuvor acht auf nun drei reduziert. Demnach hat Katsunobu Kato, der wie schon in voriger Zeit künftig als Gesundheitsminister amtiert, im vergangenen Jahrzehnt 30 000 Yen an die Vereinigungskirche gespendet (rund 217 Euro).
Der neue Innenminister Minoru Terada hat demzufolge im Jahr 2018 eine Summe von 20 000 Yen gespendet. Daishiro Yamagiwa, der seinen Posten als Minister für ökonomische Revitalisierung behält, habe eine ähnliche Zahlung im Jahr 2013 gemacht. »Asahi Shimbun« prophezeit daher, dass die Krise auch mit der Kabinettsumbildung nicht ausgestanden sein wird: »Sie werden vermutlich gebeten werden, diese Verbindungen inmitten des großen öffentlichen Interesses zu erklären.«
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.
Vielen Dank!