Liz Truss siegt, Britannien verliert

Mit der Wahl zur Vorsitzenden der Konservativen Partei designierten die Mitglieder gleichzeitig die neue britische Premierministerin

  • Ian King, London
  • Lesedauer: 2 Min.

Chancenlos blieb der frühere Finanzminister Rishi Sunak bei der Wahl des Vorsitzenden der Konservativen Partei, denn die Parteimitglieder – in der Mehrheit wohlhabende Rentner aus Südengland – fanden zwar seinen Millionärstatus beneidenswert, aber seine indische Herkunft eher abstoßend. Also blieb nur Außenministerin Liz Truss. Die gibt sich gern als zweite Maggie Thatcher aus und hat eine windungsreiche Karriere hinter sich, die an ihren diskreditierten Vorgänger Boris Johnson erinnert. 

Die antimonarchistisch gesinnte Jungliberale mutierte zur Anhängerin des schlanken Staates und Kritikerin des angeblich oberfaulen britischen Arbeiters. Sie verteidigte den Verbleib in der EU und wurde zur glühenden Brexiterin, die durch die Aufhebung des Nordirland-Protokolls einen Handelskrieg mit der EU riskiert. Sofortige Steuersenkungen verspricht sie, profitieren würden aber eher die Reichen. Jetzt deutet sie milliardenschwere Energiepreissubventionen an, aber anders als Labour will sie die vor Profiten strotzenden Energiefirmen nicht zur Kasse bitten. Derweil sinken die Reallöhne, darben Gesundheitsdienst und Schulen, werden die Schotten rebellischer. Die Briten müssen sich warm anziehen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.