Werbung

Krieg mit anderen Mitteln

Wolfgang Hübner über die Referenden in der Ostukraine

Wer der Welt allen Ernstes ein Wahlergebnis von fast 100 Prozent verkaufen will, muss schon in einem Paralleluniversum leben. So dürfte es in jenen Amtsstuben sein, in denen die »militärische Spezialoperation« gegen die Ukraine geplant, ausgeführt und propagiert wird. 99,2 bzw. 98,4 Prozent Zustimmung zum Anschluss an Russland meldete die russische Nachrichtenagentur Tass aus Donezk und Luhansk, nicht viel weniger aus Cherson und Saporischschja. Aus verwüsteten Gebieten, aus denen Hunderttausende geflohen sind, denen mit einem Anschluss an Russland die Heimat endgültig genommen wird.

Insofern sind die extrem kurzfristigen Referenden die Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln. Russland betreibt damit massiven Landraub; egal, mit welchen moralischen Floskeln und nationalistischen Parolen er bemäntelt wird. Die Lage in der Ukraine wird dadurch nicht sicherer. Kiew ruft nach noch mehr und schlagkräftigeren Waffen, Moskau verbindet seine Simulation von Demokratie mit nuklearen Drohungen. Beide Seiten mit dem Anspruch, ihre Bürger zu schützen. Ein Ausweg aus diesem mörderischen Wahnsinn ist weit und breit nicht in Sicht.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.