Homeoffice und US-Bankenkrise: Grund für etwas mehr Unruhe

Warum der Trend zum Homeoffice für die Banken gefährlich werden könnte

  • Simon Poelchau
  • Lesedauer: 1 Min.

Was hat der Trend zum Homeoffice mit der US-Bankenkrise zu tun? Auf den ersten Blick wenig, auf den zweiten Blick sollte die Verbindung auch hierzulande für etwas mehr Unruhe sorgen. Denn auch bei der Deutschen Pfandbriefbank ist das Neugeschäft mit Gewerbeimmobilien eingebrochen. Der Grund liegt neben den gestiegenen Zinsen auch in der gesunkenen Nachfrage. Laut dem Münchner Ifo-Institut sind derzeit 12,3 Prozent aller Arbeitsplätze vor Ort an einem durchschnittlichen Tag wegen Homeoffice nicht ausgelastet – dreimal so viel wie vor Corona.

Die Unternehmen fragen sich deshalb, warum sie nicht die Büros verkleinern sollten. Das wiederum hat Auswirkungen auf jene, die in Büroimmobilien investieren. In den USA sind deshalb die Sorgen groß vor einer Ausbreitung der Krise unter den Regionalbanken, die besonders stark in das Geschäft mit Gewerbeimmobilien involviert sind. Zwar kommt diese Krise nicht überraschend. Bereits während Corona wurde gewarnt, dass Kredite auf Büros & Co. ein Problem werden könnten. Auch ist man hier vermutlich noch weit von einer neuen Bankenkrise entfernt. Aber Grund für etwas mehr Unruhe sollte es eben doch sein.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das beste Mittel gegen Fake-News und rechte Propaganda: Journalismus von links!

In einer Zeit, in der soziale Medien und Konzernmedien die Informationslandschaft dominieren, rechte Hassprediger und Fake-News versuchen Parallelrealitäten zu etablieren, wird unabhängiger und kritischer Journalismus immer wichtiger.

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!

Unterstützen über:
  • PayPal