Je niedriger der Mindestlohn, desto höher der Profit

Warum die Arbeitgeber keine richtige Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns wollen

  • Simon Poelchau
  • Lesedauer: 2 Min.

Manchmal drängt sich einem das Gefühl auf, dass die Arbeitgeberseite geradezu stolz auf ihr Image der herzlosen Menschenschinder ist. Zum Beispiel jetzt, da sie in Zeiten horrender Inflation in der Mindestlohnkommission die magere Mindestlohnanhebung um 41 Cent zum Jahreswechsel durchgesetzt hat, während die Gewerkschaften ein Plus von mindestens 1,50 Euro auf 13,50 Euro fordern.

Natürlich stecken dahinter knallharte Interessen. Je niedriger der Mindestlohn bleibt, desto weniger müssen die Unternehmen zahlen. Dabei hat eine Mindestlohnanhebung nicht allein Auswirkungen auf seine Empfänger*innen, sondern auf das gesamte untere Lohnniveau. Und man muss wirklich nicht Karl Marx gelesen haben, um zu verstehen, dass der Profit umso größer ist, je niedriger die Löhne sind.

Dabei bedeutet die nun von der Mindestlohnkommission gegen die Stimmen der Gewerkschaftsvertreter beschlossene Anpassung unterm Strich eine Reallohnsenkung. Denn 41 Cent mehr zum Jahreswechsel bedeutet ein Plus von lediglich 3,4 Prozent, während die Preise zuletzt im Schnitt um 6,1 Prozent angezogen sind. Und gerade für Mindestlohn-Empfänger*innen wird das Leben dieses Jahr noch deutlich teurer werden. Schließlich ist die Inflationsrate für ihren Warenkorb noch deutlich höher als für andere, wie etliche Studien zeigen. Denn sie geben einen besonders großen Teil ihres Einkommen für Energie und Lebensmittel aus, bei denen die Preise besonders stark gestiegen sind.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!

Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen. Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Die Arbeitgeber*innen profitieren hingegen davon, wenn der Mindestlohn niedrig bleibt. Sie dürfen dann aber nicht jammern, dass sie keine Beschäftigten mehr zu diesem Hungerlohn finden. Und sie dürfen sich nicht aufregen, wenn er wieder per Gesetz angehoben wird. Etwa, weil Ende 2024 die EU-Mindestlohnrichtlinie greift und er dann mindestens 14 Euro betragen muss.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.