21.02.2025 Alternative zum Marxismus Vor 50 Jahren erschien Michel Foucaults Meilenstein »Überwachen und Strafen« und wurde zum willkommenen Ersatz materialistischer Gesellschaftstheorie Alex Struwe
14.02.2025 Das Projekt Arbeiterklasse Die Arbeiterbewegung musste »Klasse« als Identität stets selbst herstellen. Das beinhaltete den Kampf gegen Patriarchat, Rassismus und Antisemitismus Ralf Hoffrogge
12.02.2025 Thesen, Sekten und ungarischer Wein Aus der Marx-Engels-Forschung: Olaf Miemiec wagt eine Neuinterpretation der Feuerbach-Thesen von Marx Jens Grandt
31.01.2025 Die Grenzen der Autonomie Wer war Friedrich W. J. Schelling – und was macht das Werk des idealistischen Philosophen so besonders? Ein Porträt zum 250. Geburtstag Maximilian Hauer
10.01.2025 Der letzte Rätekommunist Am 16. Dezember 2024 starb Henri Simon. Sein Leben lang blieb der französische Marxist dem Klassenkampf treu und ging dafür ungewöhnliche Wege Felix Klopotek
03.01.2025 Brandtschutzwochen und übererfüllte Pläne Über Propaganda und Agitation in der DDR und im damaligen SED-Zentralorgan »Neues Deutschland« Wolfgang Hübner
27.12.2024 Auf in die Geisterbahn Die einfache Sache, die schwer zu machen ist: »Zeit abschaffen« fordert der linke Kulturtheoretiker Simon Nagy Christof Meueler
20.12.2024 Andreas Malm und der gerechte Ökoterror Der Ökomarxist Andreas Malm erklärt in einem neuen Pamphlet, warum sich an Palästina angeblich das Schicksal des ganzen Planeten entscheidet Julian Kuppe
06.12.2024 »Ka-pi-tal? Was soll das denn sein?« Marxismus als spannende Abenteuergeschichte für Kinder: »Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut« von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt Guido Speckmann
02.12.2024 Eine Kritik der Kritik Vom Leiden zur Veränderung der Gesellschaft: Karsten Schubert plädiert für eine neue konstruktivistische und ökonomiefokussierte Identitätspolitik Bodo Niendel
29.11.2024 Mit Marx für Waffenlieferungen? Ein Interview mit dem Sozialwissenschaftler Timm Graßmann über Marx' Haltung zu Nation und Nationalismus - und deren Anwendung auf den Ukrainekrieg Interview: Sebastian Klauke
24.11.2024 Nie wieder ist jetzt Alex Demirović über kategorische Imperative und die Einseitigkeit der Bundestags-Resolution zum Schutz jüdischen Lebens Alex Demirović
15.11.2024 Fredric Jameson: »Immer historisieren!« Über die Bedeutung des Werks, das der kürzlich verstorbene Kulturtheoretiker Fredric Jameson hinterlässt Robert Heinze
25.10.2024 DDR-Philosoph Peter Ruben: Mathematiker und Marxist Zum Tode des DDR-Philosophen Peter Ruben Gunnar Decker
15.10.2024 Ein reales revolutionäres Subjekt? Hans-Günter Thien begab sich auf die Suche nach einer verschwundenen Klasse Jens Grandt
14.10.2024 Archäologie des Imaginären Vor 100 Jahren erschien das erste surrealistische Manifest Julius Twardowsky
26.09.2024 Linker Lichtblick? Pauline Jäckels über den Austritt des Vorstands der Grünen Jugend Pauline Jäckels
13.09.2024 USA: Kein Land für Sozialismus? Warum konnte sich in den USA – trotz Arbeitskämpfen – bislang keine starke linke Partei etablieren? Michael Ferschke
13.09.2024 Neuübersetzung von Marx’ »Kapital«: Das Meisterwerk Nach 50 Jahren gibt es eine neue Übersetzung der Marxschen Kritik der politischen Ökonomie ins Englische. Die Herausgeber wollen zurück zum Original Alex Struwe