Letzte Generation in Berlin: Dauerblockaden nach der Sommerpause

Mit über 20 Aktionen beginnen Aktivist*innen ihre umstrittene Protestoffensive in Berlin

Erstmals seit Ende ihrer im Juli verkündeten Sommerpause hat die Letzte Generation wieder in den Berliner Straßenverkehr eingegriffen. Mit über 20 Straßenblockaden haben die Klimaaktivist*innen am Montag in der Hauptstadt für Aufmerksamkeit und Kritik gesorgt. Die Proteste begannen laut Angaben der Gruppe um 7.15 Uhr. Während der Aktion kam es vermehrt zu aggressiven Übergriffen von Seiten blockierter Autofahrer*innen.

So musste die Berliner Polizei in Spandau einen Autofahrer stoppen, der versuchte, einen Protestierenden mit Gewalt von der Straße zu lösen. Im Netz machte zudem ein Video die Runde, auf dem zu sehen ist, wie ein Berliner Autofahrer Protestierende mit einem Pfefferspray attackiert, als diese sich vor einer Reihe Fahrzeuge positionieren wollen. Gegen den Mann wird wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt.

Bis zu 500 Einsatzkräfte sollen laut Berliner Polizei in der Hauptstadt unterwegs gewesen sein, um bei Bedarf schnell eingreifen zu können. Die Behörden berichten von 20 Aktionen an Straßen und Kreuzungen sowie von sieben Blockaden, die verhindert werden konnten. Die Letzte Generation selbst gibt an, mindestens 30 Protestaktionen vollzogen zu haben. Gegen 9.30 Uhr vermeldeten die Behörden die Auflösung fast aller Blockaden.

Muckefuck: morgens, ungefiltert, links

nd.Muckefuck ist unser Newsletter für Berlin am Morgen. Wir gehen wach durch die Stadt, sind vor Ort bei Entscheidungen zu Stadtpolitik - aber immer auch bei den Menschen, die diese betreffen. Muckefuck ist eine Kaffeelänge Berlin - ungefiltert und links. Jetzt anmelden und immer wissen, worum gestritten werden muss.

Der Pressesprecher der Berliner Polizeigewerkschaft, Benjamin Jendro, verurteilte das Vorgehen der Klimaaktivist*innen. »Es war zu erwarten, dass die Gruppe wieder angekündigte Straftaten begeht und Zehntausende Menschen in Geiselhaft nimmt, um unsere Gesellschaft weiter zu spalten«, teilte er am Montag mit. Es handele sich bei den Protestierenden um »einige wenige«, die »jenseits von demokratischen Mehrheiten sektenähnlich« agierten. Aus Sicht der Polizeigewerkschaft erfülle die Letzte Generation die Parameter einer kriminellen Vereinigung.

»Ich bin solidarisch mit dem Anliegen der Aktivist*innen«, teilte Ferat Koçak, umweltpolitischer Sprecher der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus, am Montag mit. Über Aktionsformen könne und müsse diskutiert werden, doch weder Bundesregierung noch der Berliner Senat seien gewillt, substanzielle Maßnahmen gegen die Klimakatastrophe zu ergreifen. »Stattdessen handelt der Senat gegenteilig, zum Beispiel mit dem fahrradfeindlichen Vorschlag zum Mobilitätsgesetz der CDU«, kritisierte Koçak. »Selbst zu den kleinsten Maßnahmen ist die herrschende Klimapolitik nicht fähig.«

Am Sonntag hatten Klimaaktivist*innen das Brandenburger Tor mit orangener Farbe besprüht. Bis zum Ende der Woche, pünktlich zu Beginn des Berliner Marathons, soll das Wahrzeichen gereinigt werden. Wie die zuständige Berliner Immobilien GmbH am Montag mitteilte, wird zudem ein Graffittischutz im unteren Bereich der Säulen aufgetragen. Mit dpa

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -