Linke demonstriert Geschlossenheit

Bundestagsfraktion, Bundes- und Landesvorsitzende legen Strategiepapier vor

Die Linke wolle und müsse eine »scharfe Opposition« zur Politik der Ampel-Koalition sein. Das betonte Parteichefin Janine Wissler am Sonntag in Berlin nach einer Beratung mit den Landesvorsitzenden der Partei, einigen Bundestagsabgeordneten sowie Fraktionschef Dietmar Bartsch. Sie sei die einzige politische Kraft, die bereit sei, auch »die Eigentumsverhältnisse grundlegend in Frage« zu stellen, so Wissler. Zuvor hatten die Teilnehmenden des Treffens ein Strategiepapier beschlossen, dessen Schwerpunkt wirtschafts- und sozialpolitische Forderungen bilden, die zugleich auf Klimaschutz und -gerechtigkeit fokussiert sind.

Weiter betonte Wissler, ihre Partei bleibe auch als »Stimme für Frieden und Abrüstung« dringend nötig. Sie sei die einzige, die das 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für die Bundeswehr abgelehnt habe. Zugleich zeige diese Milliardenspritze fürs Militär: »Wo ein politischer Wille ist, da ist auch ein Weg.«

Die Linke, so Wissler, bleibe zudem die einzige Kraft im Bundestag, die sich gegen den Rechtsruck in der Asyl- und Fluchtpolitik stelle. Sie sei die Partei, die sich weiter »für Solidarität, Menschenwürde und die Bekämpfung von Fluchtursachen« einsetze. »Wir haben kein Flüchtlingsproblem, sondern wir haben ein Verteilungsproblem«. Nötig seien keine verschärften Abschieberegeln und eine noch stärkere Abschottung Deutschlands und der EU gegen Geflüchtete, sondern eine adäquate Unterstützung der Kommunen.

Ihre Geschlossenheit demonstrierten die zur Beratung angereisten Linke-Politikerinnen und -Politiker auch mit einer kleinen Manifestation, indem sie sich am Sonntagnachmittag vor dem Eingang des Gebäudes am Franz-Mehring-Platz gemeinsam vor der geladenen Presse postierten. Fraktionschef Dietmar Bartsch betonte, eine solche Geschlossenheit trotz inhaltlicher Differenzen hätten am Samstag auch die Delegierten des Landesparteitags der sächsischen Linken in Chemnitz eindrücklich gezeigt. So müsse es überall weitergehen, sagte Bartsch mit Blick auf die Abspaltung der Gruppe um Sahra Wagenknecht: »Die Zeit der lähmenden Selbstbeschäftigung muss jetzt vorbei sein.«

Die Linke will sich vor allem darauf konzentrieren, bei den im kommenden Jahr anstehenden Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg wieder besser abzuschneiden. »Der Osten wird weiter die Herzkammer der Linken sein«, ohne dass dabei die bundesweit relevanten Kernthemen vernachlässigt würden, sagte Bartsch.

Mit Blick auf die Lage der Linke-Bundestagsfraktion konstatierte er erneut, diese sei »politisch tot«. Wie es weitergehe, werde die Fraktion am kommenden Dienstag besprechen. »Eins ist sicher: wir werden weiter im Bundestag vertreten sein«, so der Fraktionsvorsitzende. Denn 2,7 Millionen Bürger hätten ihr bei der vergangenen Bundestagswahl ihre Stimme gegeben. Mit dem Weggang von zehn Abgeordneten um Wagenknecht, die ihre Bundestagsmandate behalten wollen, verliert Die Linke den Fraktionsstatus, kann aber als Gruppe mit weniger Rechten und weniger Geld weiter arbeiten.

Der Linke-Kovorsitzende Martin Schirdewan betonte mit Blick auf das wirtschaftspolitische Strategiepapier, der bisherige Umgang mit der Klimakrise, dem Pflege- und Bildungsnotstand sowie anderen Herausforderungen habe gezeigt, dass »der Markt« eben nicht alles richte. »Vielmehr haben wir exzessive Gewinn-Preis-Spiralen erlebt«, so Schirdewan. Die Notwendigkeit von Vergesellschaften sieht er insbesondere im Energiesektor. Akut schlägt Die Linke in ihrem Papier eine Industriestiftung vor, die unter anderem dafür sorgen soll, dass im Energiesektor das Monopol der vier großen Konzerne aufgebrochen wird und dass eine Vielfalt öffentlich kontrollierter Eigentumsformen möglich wird.

nd.Kompakt – unser täglicher Newsletter

Unser täglicher Newsletter nd.Kompakt bringt Ordnung in den Nachrichtenwahnsinn. Sie erhalten jeden Tag einen Überblick zu den spannendsten Geschichten aus der Redaktion. Hier das kostenlose Abo holen.

Die Industriestiftung, heißt es im Papier, solle – finanziert durch den Bund – Anteile an Unternehmen erwerben, die eine Schlüsselrolle in der Transformation hin zu einer klimagerechten Wirtschaft spielen. So könnten zugleich »Raffinerien, Pipelines, Energiespeicher oder Häfen« vor dem Ausverkauf an »autoritäre Regime oder private Konzerne« geschützt werden. Öffentliche Unternehmen sollen nach dem Willen der Linken »Motor der industriellen Erneuerung werden, eine steuernde Rolle spielen und Kompetenzen privater Unternehmen in Kooperationen einbinden«.

Weitere Kernpunkte des Strategiepapiers sind ein »soziales Klimageld« von 200 Euro im Monat und mehr Mitbestimmung durch regionale Räte bei der Vergabe von Geldern für Forschung und Entwicklung. Das Klimageld sollen alle mit einem Einkommen von heute bis zu 4000 Euro brutto im Monat bekommen. Weiter wird ein großes Investitionsprogramm für Industrie, Energie und Verkehr gefordert. Die Schuldenbremse dürfe dergleichen nicht länger behindern.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.