- Kommentare
- Geburtstag der Nato
Militärbündnis Nato: 75 Jahre gegen Moskau
Christian Klemm will den Geburtstag der Nato nicht feiern
Die Nato feiert am Donnerstag ihren 75. Geburtstag. Anfänglich als Bündnis gegen die Sowjetunion und ihre Verbündeten in Ost- und Mitteleuropa gegründet, ist sie inzwischen zu einer Organisation geworden, die eine lange Blutspur durch die Welt gezogen hat. Jugoslawien, Afghanistan, Libyen – das sind nur einige Staaten, in Raketen der Nato oder ihrer Mitgliedsstaaten seit rund 25 Jahren Menschen getötet haben. Immer ging es dabei angeblich um den Schutz der Bevölkerung vor einem übergriffigen Regime. Das mag zum Teil zutreffend sein. Die Marschbefehle hatten und haben aber stets auch andere Gründe.
Lesen Sie auch: Krieg und Aufrüstung befeuern den Klimawandel – Militärische Hochrüstung ist in mehrfacher Hinsicht eine Gefahr, warnt Otmar Steinbicker
Aktuell will man im Nato-Hauptquartier Menschen wieder vor einem Diktator beschützen. Dieses Mal sind nicht Slobodan Milošević, Muammar al-Gaddafi oder irgendwelche religiösen Fanatiker mit Turban die Übeltäter, sondern der russische Präsident Wladimir Putin, der in der Ukraine seit mehr als zwei Jahren das tut, was Nato-Soldaten auch schon getan haben: nämlich Menschen in Angst vor dem Bombenterror in die Keller treiben. Mit 100 Milliarden Euro soll das Bündnis den blau-gelben Waffenbrüdern in den nächsten fünf Jahren unter die Arme greifen. Es gehe um »frisches Geld« für »viele Jahre«, erklärte Generalsekretär Jens Stoltenberg. Mittelfristiges Ziel ist es, Kiew in die Nato zu holen – so wie man es in Brüssel mit anderen Staaten der ehemaligen sowjetischen Einflusssphäre auch gemacht hat. Und das, obwohl der Westen der Führung in Moskau während der Wendezeit zugesagt hatte, sich nicht nach Osten auszudehnen.
Die Nato ist siebeneinhalb Dekaden nach ihrer Gründung vor allem eins: ein Militärbündnis, das beinahe überall auf der Welt im Einsatz ist und sich ständig vergrößern möchte. Ihr Feind aber ist immer noch der gleiche wie 1949.
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.