- Kommentare
- Nationalsozialistische Verbrechen
Wie bleibt das Erinnern lebendig?
Das Gedenken an die NS-Verbrechen sollte weiterhin breite Schickten der Gesellschaft erreichen
Wenn der Thüringer AfD-Spitzenkandidat Björn Höcke sich vor Gericht verantworten muss, weil er wiederholt eine verbotene SS-Losung verwendet hatte, dann macht das deutlich, wie wichtig das Erinnern an die NS-Verbrechen ist. Am Sonntag wurde an die Befreiung der Konzentrationslager Ravensbrück und Buchenwald vor 79 Jahren gedacht. In Zeiten, in denen die AfD bei Landtagswahlen stärkste Partei werden kann, ist es unabdingbar, auf die unheilvollen Geister der Vergangenheit hinzuweisen. »Nie wieder ist jetzt« war das Motto vieler Demonstrationen gegen den Rechtsruck im Winter. Längst hat in Teilen der Gesellschaft eine Amnesie eingesetzt. Die Naziverbrechen scheinen bei einigen ihren Schrecken eingebüßt zu haben.
Um so notwendiger ist es, eine Erinnerungskultur weiterzuentwickeln, die nicht nur von jenen wahrgenommen wird, die sich ohnehin dafür interessieren. Das Erinnern an die NS-Verbrechen sollte nicht nur an Jahrestagen eine Aufmerksamkeit erfahren, sondern in der Schule ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts sein.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.