Mietendemo in Berlin: Jetzt reicht’s mit hohen Mieten

In Berlin demonstrierten am Samstag Tausende gegen zu hohe Wohnungskosten und Zwangsräumungen

  • Lesedauer: 2 Min.
»Deutsche Wohnen Enteignen« steht auf einem Plakat während einer Demonstration gegen hohe Mieten.
»Deutsche Wohnen Enteignen« steht auf einem Plakat während einer Demonstration gegen hohe Mieten.

Einige tausend Menschen haben am Samstag in Berlin gegen zu hohe Mieten demonstriert. Sie forderten eine »radikale Wende in der Wohnungspolitik« durch einen bundesweiten Mietendeckel, die Umsetzung des Volksentscheids »Deutsche Wohnen & Co enteignen« sowie das Verbot von Eigenbedarfskündigungen und Zwangsräumungen. 

Die Demonstrant*innen versammelten sich am Nachmittag am Potsdamer Platz und liefen zum Platz der Luftbrücke. Veranstalter war das »Bündnis Mietenwahnsinn«. Die Polizei sprach von etwas mehr als 4000 Teilnehmer*innen, der Veranstalter bezifferte die Zahl der Demonstrant*innen auf 12 000. 

Das Bündnis kritisierte, die Politik wolle die Probleme in der Wohnraumversorgung nicht grundsätzlich lösen. Steigende Mieten seien politisch gewollt, um der Wirtschaft steigende Gewinne zu ermöglichen. Sanna Raab von dem Bündnis forderte im »Tagesspiegel«, dass der Bau von neuen Wohnungen nicht von privaten Investor*innen, sondern vom Staat mit Steuergeld geleistet werden müsse. »Neubau muss zu hundert Prozent kommunal, gemeinwohlorientiert und sozial sein. Es darf keinen Neubau mit Mietpreisen geben, die sich nur am Markt orientieren.«

Sandra Koch, ebenfalls Sprecherin des Bündnisses, sprach von einem vollen Erfolg: »Wir sind sehr glücklich über die tausenden Berliner*innen, die gemeinsam mit uns auf der Straße sind um deutlich zu machen: Es muss sich dringend etwas ändern! Damit Berlin unser Zuhause bleibt und eine für alle bezahlbare Stadt wird, müssen Landes- und Bundespolitik endlich die Lösungen umsetzen, die seit langem auf dem Tisch liegen.« dpa/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das beste Mittel gegen Fake-News und Rechte Propaganda: Journalismus von links!

In einer Zeit, in der soziale Medien und Konzernmedien die Informationslandschaft dominieren, rechte Hassprediger und Fake-News versuchen Parallelrealitäten zu etablieren, wird unabhängiger und kritischer Journalismus immer wichtiger.

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!

Unterstützen über:
  • PayPal