Deutsche Rüstung: Falsche Zielstellung

Daniel Säwert zu Deutschlands Rekordausgaben für die Rüstung

Für Verteidigungsminister Boris Pistorius sind die Unsummen, die Deutschland in die Rüstung steckt, nur der Anfang.
Für Verteidigungsminister Boris Pistorius sind die Unsummen, die Deutschland in die Rüstung steckt, nur der Anfang.

Dickes Lob von Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg für die deutsche Regierung. Dank des Sondervermögens, das Berlin nach Russlands Einmarsch in die Ukraine 2022 auf den Weg gebracht hat, schafft Deutschland erstmals das selbstgesteckte Zwei-Prozent-Ziel des Kriegsbündnisses. Über 90 Milliarden Euro fließen in diesem Jahr in den Bau von Kreuzern und Kanonen, 23 Milliarden mehr als noch 2023.

Die »Zeitenwende« lässt bei den Rüstungsschmieden die Korken im Akkord knallen. Deutschlands Sportswashing-Meister Rheinmetall hat bereits Bedarf an Tausenden neuen Mitarbeitern angekündigt. Kommen sollen die aus dem schwächelnden Automobilbereich. Die Rüstung als Zukunftsindustrie der Nation. Geht es nach Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius, kann das »nur der Ausgangspunkt sein«. Vor sieben Jahren hatte seine SPD noch »lieber sechs Prozent mehr für Bildung als zwei Prozent für Rüstung« gefordert. Es wäre die richtige Investition, wie der aktuelle Bildungsbericht beweist.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das beste Mittel gegen Fake-News und Rechte Propaganda: Journalismus von links!

In einer Zeit, in der soziale Medien und Konzernmedien die Informationslandschaft dominieren, rechte Hassprediger und Fake-News versuchen Parallelrealitäten zu etablieren, wird unabhängiger und kritischer Journalismus immer wichtiger.

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!

Unterstützen über:
  • PayPal