- Politik
- Armenhaus in Afrika
Mosambik tritt auf der Stelle
Nach einer Untersuchung der Regierung in Maputo hat sich die Misere in dem afrikanischen Land weiter verfestigt
Innerhalb von zehn Jahren hat sich in Mosambik die Zahl der in Armut lebenden Bürger fast verdoppelt. Mit Stand 2022 waren zwei Drittel seiner rund 33 Millionen Einwohner betroffen. Diese Angaben enthält die vom Wirtschafts- und Finanzministerium erstellte und nun von der Regierung in Maputo verabschiedete »Nationale Strategie zur Entwicklung« für die kommenden zwei Jahrzehnte.
Die Armut in Mosambik wächst in rasendem Tempo nach: Eine im Durchschnitt sehr junge und jährlich um rund 2,5 Prozent an Zahl zunehmende Bevölkerung macht die Herausforderungen für Mosambiks Administration, grundlegende Bedürfnisse der Menschen zu erfüllen, immer größer. Bildung ist Mangelware und dramatisch ist die Lage auch im Gesundheitssektor. Wer es sich leisten kann, reist für Behandlungen ins Nachbarland Südafrika. Besonders außerhalb der großen Städte ist eine gute medizinische Versorgung Fiktion. Dabei gehört das südostafrikanische Land mit einer 2700 Kilometer langen Küste am Indischen Ozean zu den zehn mit der weltweit höchsten HIV-Rate. Mit ganz oben steht das hoch verschuldete Mosambik auch im Ranking der Armenhäuser. Nach einem Korruptions- und Kreditskandal musste 2017 der Staatsbankrott erklärt werden, was Mosambik von den Finanzmärkten abschnitt.
Mit unserem wöchentlichen Newsletter nd.DieWoche schauen Sie auf die wichtigsten Themen der Woche und lesen die Highlights unserer Samstagsausgabe bereits am Freitag. Hier das kostenlose Abo holen.
Das »mit großem Enthusiasmus«, wie es in der Einleitung heißt, vorgestellte Papier verspricht die Weichen für eine wirtschaftliche und soziale Entwicklung zu stellen, die »nachhaltig, integrativ und gerecht« ist. Motor soll ein gestärkter Privatsektor in einer breiter aufgestellten Wirtschaft sein. Die Bevölkerung werde vom angestrebten Wachstum mit einer höheren Lebensqualität und mehr Wohlstand profitieren.
Doch der Weg, den man dafür bis 2044 zurücklegen müsste, scheint unendlich weit. Und ganz ähnliche Versprechungen hatten auch die Vorläufer der aktuellen Strategie enthalten. Entsprechend ist die Strategie als Ausweis einer guten Regierungsführung wohl weniger an die zur Mitwirkung aufgerufene Zivilgesellschaft als an Geber wie Weltbank, IWF, reiche Länder und potenzielle Investoren adressiert.
Laut den Zahlen der Regierung gab es in den vergangenen Jahren auch Fortschritte zu verzeichnen. Sie spiegeln gleichwohl den niedrigen Entwicklungsstand des Landes wider: So stieg bis 2023 der Zugang zu Elektrizität von 24 auf 39 Prozent, wobei mehr ländliche Gemeinden ans Stromnetz kamen. Auch die Zahl der Sanitäreinrichtungen nahm etwas zu, doch haben mehr als zwei Drittel der Mosambikaner weiter keinen Zugang zu hygienischen Toiletten. Mit sauberem Trinkwasser besserte sich die Situation innerhalb eines Jahrzehnts für drei Prozent, womit nun statistisch für 53,3 Prozent der Bevölkerung diese Grundbedingung für Gesundheit vorhanden ist. Doch bleibt die Situation prekär: Mosambik erlebt aktuell einen Ausbruch der Cholera, die zumeist über verunreinigtes Trinkwasser übertragen wird. Mehrere Dutzend Menschen starben bereits an der Krankheit.
Schwer lasten historische Hinterlassenschaften: Mosambik, fast 500 Jahre lang Kolonie, hatte nach der Nelkenrevolution in Portugal am 25. Juni 1975 seine Unabhängigkeit erlangt. Eine friedliche Entwicklung vereitelte der Kalte Krieg. Die Apartheidstaaten Südafrika, Rhodesien und westliche Staaten bewaffneten die Renamo für ihren Kampf gegen die bis heute regierende frühere Befreiungsbewegung Frelimo, der das Land verheerte. Das Verhältnis zwischen Regierung und der als Partei integrierten Oppositionskraft blieb auch nach dem Friedensschluss 1992 explosiv.
Dabei besitzt das Land Reichtümer, die ihm bei weniger ungleicher Verteilung einen Entwicklungsschub ermöglichen würden. Neben Kohle- und enormen Gasvorkommen, auf die sich Multis stürzen wollen, hat es auch ein großes touristisches Potenzial. Einer Hebung seiner Schätze steht nicht zuletzt die gefährliche Lage in der nördlichen Provinz Cabo Delgado entgegen, wo islamistische Gruppen seit Jahren Angriffe verüben.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.