- Kommentare
- Konsum an Weihnachten
Adventskalender: Türchen auf, Hirn aus
Für Melanie Jaeger-Erben nimmt die Vorweihnachtszeit bizarre Züge an
Die Weihnachtsfeiertage stehen bevor und mit ihnen das Endgame des vorweihnachtlichen Kaufrauschs. Längst haben wir uns an die bereits Ende August mit dem Verkauf von Lebkuchen und Schokoweihnachtsmännern beginnende Dauerbeanspruchung unserer Geldbeutel und Aufmerksamkeiten gewöhnt. Der Kapitalismus liebt Weihnachten und schafft es, jede noch so kleine Tradition der Adventszeit in einen maximalen Umsatztreiber zu verwandeln.
Lesen Sie auch: Last Christmas – Was ist zu tun, um sich vom grassierenden Weihnachtsirrsinn komplett abzukapseln? Hier ein paar praktische Tipps
Eine besondere Blüten treibende Entwicklung der vergangenen Jahre ist der Adventskalender-Hype. Einst ein nettes Pappding mit Mini-Schokoladen von fragwürdiger Qualität, ist er zu einem Symbol eines bis zur Absurdität unersättlichen Konsumismus geworden. Schokolade? Lächerlich! 2024 kaufen wir Adventskalender mit Craft Beer, veganen Proteinriegeln, Heilkristallen oder Luxus-Parfum-Miniaturen. Und nein, es hört nicht bei den Menschen auf: Auch Hunde, Katzen und vermutlich bald auch unsere Zimmerpflanze können sich inzwischen über eigene Türchen freuen – gefüllt mit Leckerlis, Spielzeug und irgendwann vielleicht auch mal Spezialdünger mit Weihnachtsaroma.
Meine persönlichen Höhepunkte aus der Welt des überambitionierten Vorweihnachtsmarketings:
- Der Energy-Drink-Kalender, mit dem wir uns durch den Weihnachstress dopen können. Denn wer schläft, kann nichts kaufen.
- Ein Whiskey-Kalender für 300 Euro, der jeden Tag 2 cl Hochprozentiges bietet als herzliche Einladung zum vorweihnachtlichen Leberversagen.
- Der Klo-Adventskalender: Er wirbt mit dem albernen Spruch »Nur noch 24 Häufchen bis Heiligabend« und lässt uns selbst auf dem Stillen Örtchen den konsumverliebten Weihnachstcountdown zelebrieren – mit Rätseln, Fun Facts und Klopapier-Origami.
Man muss es den Herstellern lassen: Sie haben es geschafft, ein Konzept zu entwickeln, das komplett entgrenzt ist. Es gibt Adventskalender für jeden Geschmack, jede Nische, jede Spezies. Es gibt sogar Kalender für Weihnachtsmuffel. Wer sogar den Verweigerern genau das andrehen kann, dem sie sich eigentlich verweigern wollen, der hält quasi die Fäden der Welt in der Hand.
Prof. Melanie Jaeger-Erben lehrt Technik- und Umweltsoziologie an der Brandenburgischen TU Cottbus-Senftenberg.
Klingt alles auf eine absurde Art lustig, ist aber so genial wie gefährlich. Der Adventskalender sollte einst das Warten versüßen und ist mittlerweile ein 24-Tage-Heiligabend mit einem materiellen Highlight pro Tag. Als wäre es unerträglich, nur an einem Tag beschenkt zu werden. Anscheinend sagt nichts »Wir lieben Weihnachten« mehr als ein Produkt, das den Heiligabend bis zum Konsum-Overkill dehnt. Und das Menschen dazu bringt, 100 Euro für einen Kalender auszugeben, der ihnen am Ende 24 winzige Dosen Marmelade beschert – von denen vielleicht drei gut schmecken.
Dabei sind die sinnlos verbrauchten Ressourcen und Abfallmengen nur ein Teil des Problems. Viel fataler ist die Gewöhnung an den Überkonsum und das tägliche Zelebrieren des Viel-zu-viel als selbstverständlicher Aspekt der Adventszeit. Der Adventskalender ist das ultimative Symbol für unsere Bereitschaft, jeden Tag mit nutzlosem Konsum zu füllen – egal wie teuer oder albern es ist. Türchen auf, Hirn aus. Es ist Weihnachten.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.