»Neue« Krankheit Unterernährung

Ulrike Henning über einen vernachlässigten Risikofaktor

Vor bewaffneten Konflikten muss die Zivilbevölkerung des Kongo schon seit Jahrzehnten fliehen, hier im Nordosen des Landes.
Vor bewaffneten Konflikten muss die Zivilbevölkerung des Kongo schon seit Jahrzehnten fliehen, hier im Nordosen des Landes.

Doch keine neue Infektionskrankheit im Kongo. So hieß es Mitte Dezember seitens der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Einige Wochen hatten sich Experten um eine wachsende Zahl von Menschen mit Symptomen von Atemwegsinfektionen und Malaria gesorgt, und auch um zunehmende Todesfälle bei Kindern. Erst, nachdem Helfer endlich die Dörfer im Südwesten des Landes erreicht hatten und brauchbare Proben nehmen konnten, stellte sich heraus: Es war wohl doch Malaria, in Kombinationen mit saisonalen Infekten. »In Verbindung mit akuter Unterernährung«, so ein weiterer Aspekt, den die WHO kurz vor Ende des Jahres ihrer Einschätzung hinzufügte.

In der betroffenen Region des Kongo sind 40 Prozent der Menschen unterernährt, von den Kindern sogar 60 Prozent. Diese Misere nahm in den vergangenen Monaten noch zu, weiß die WHO. Damit stieg das Risiko, durch verschiedene Erreger schwer zu erkranken, weil das Immunsystem bereits geschwächt worden war.

Die Region gehört zu den ärmsten des Landes – und der Welt. Für Zukunftstechnologien notwendige, strategisch wichtige Rohstoffe gibt es hier nicht. Auch deshalb wird das Gebiet von der Regierung vernachlässigt. Dennoch laufen bewaffnete Konflikte um Landbesitz. Der Faktor Unterernährung in dieser Konstellation ist ein Warnsignal: Infektionen werden gefährlicher, wenn die Lebensqualität schlecht ist. Deutlich wird an dem Fall noch einmal, dass es für eine gute Gesundheit weit mehr als Impfstoffe und Medikamente braucht.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.