Werbung

Berlin: Senat uneins über Böller

Innensenatorin Spranger will ein Böllerverbot, kann sich im Senat aber nicht durchsetzen

Im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Städten darf in Berlin privat geböllert werden – noch.
Im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Städten darf in Berlin privat geböllert werden – noch.

Der Berliner Senat kann sich offenbar nicht auf eine gemeinsame Haltung zu einem möglichen Böllerverbot einigen. »Es gibt unterschiedliche Vorschläge, die weiter diskutiert werden«, sagte Senatssprecherin Christine Richter am Dienstag nach der Sitzung des Senats. Es habe eine »sehr intensive« Diskussion im Senat gegeben. »Wir waren uns einig, dass es nicht so bleiben kann, wie es ist«, so Richter. Bevor man sich auf ein Maßnahmenbündel einige, wolle man aber zunächst Polizei und Feuerwehr anhören. »Scheinlösungen« lehne man ab.

Richter drückte damit wenig verklausuliert aus, dass sich Innensenatorin Iris Spranger (SPD) mit ihrem Vorschlag eines Böllerverbots im Senat nicht durchsetzen konnte. Spranger wiederholte nach der Senatssitzung ihre Forderung: »Die Bundesländer sollten die Möglichkeit bekommen, Böller zu verbieten und sie nur in bestimmten Zonen zu erlauben.« Dies solle durch eine Länderöffnungsklausel im bundesweiten Sprengstoffgesetz ermöglicht werden. »Ich erwarte ein Umdenken«, so Spranger.

Auch wenn ihr Vorschlag im Berliner Senat offenbar wenig Resonanz gefunden hat, kann Spranger immerhin auf Unterstützung von anderer Seite rechnen: In einem Telefonat habe sich Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) offen für den Vorschlag gezeigt, berichtete Spranger. Auch Ulrich Mäurer (SPD), Bremer Innensenator und seit Neujahr Vorsitzender der Innenministerkonferenz, soll demnach vorsichtige Zustimmung signalisiert haben.

nd.DieWoche – unser wöchentlicher Newsletter

Mit unserem wöchentlichen Newsletter nd.DieWoche schauen Sie auf die wichtigsten Themen der Woche und lesen die Highlights unserer Samstagsausgabe bereits am Freitag. Hier das kostenlose Abo holen.

Bei der Feuerwehr scheint es ebenfalls Sympathie für die Idee zu geben. »Es kann kein Weiter-so geben, es darf kein Weiter-so geben«, sagte Landesbranddirektor Karsten Homrighausen. »Wir sollten uns Gedanken machen, die Tradition zu überwinden.« Feuerwerk gehöre in sachkundige Hände. Der ebenfalls bei der Pressekonferenz anwesende Vizepräsident der Berliner Polizei, Marco Langner, äußerte sich dagegen nicht zu der Forderung.

Spranger hatte zuvor Bilanz der Berliner Silvesternacht gezogen: »Wir blicken auf ein weitestgehend friedliches Silvester zurück.« Es sei allerdings auch zu zahlreichen »schwierigen Situationen« gekommen. »Unsachgemäßer privater Umgang mit Pyrotechnik bleibt ein großes Problem«, sagte sie. Dies betreffe nicht nur illegale Pyrotechnik, sondern auch legales Feuerwerk, mit dem vorsätzlich falsch umgegangen werde.

Insgesamt sei es zu 1453 »silvestertypischen« Straftaten gekommen, größtenteils Sachbeschädigungen. Es wurden aber auch 241 Körperverletzungen registriert. Die Polizei habe in den Tagen vor und nach Silvester sieben Tonnen Pyrotechnik beschlagnahmt, darunter 20 »Kugelbomben«.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -