- Wirtschaft und Umwelt
- Pflegeversicherung
Warten auf die nächste Reform
Weil der politische Wille fehlt: Pflegebedürftigkeit bleibt weiterhin ein Armutsrisiko
Vor 30 Jahren trat im Januar 1995 die Soziale Pflegeversicherung in Kraft. Bei der Begründung des Vorhabens stand im Vordergrund, alte Menschen vor der Sozialhilfe zu bewahren, in die sie durch die Kosten für Pflege und Heim gerutscht wären. Das ist jedoch nicht gelungen. Was dennoch bleibt: Pflegebedürftigkeit wurde mit der Versicherung als allgemeines Lebensrisiko anerkannt. Obwohl es sich bei der Pflege um die jüngste Säule der Sozialversicherungen – neben Kranken-, Arbeitslosen-, Unfall- und Rentenversicherung – handelt, ist der Bereich seit Jahren dringend renovierungsbedürftig.
Dass es überhaupt zu dieser Versicherung kam, hat viel mit einer früheren Tradition der Sozialpolitik in der CDU zu tun, zuletzt vor allem mit dem Wirken von Norbert Blüm. Der 2020 verstorbene Politiker war von 1982 bis 1998 Minister für Arbeit und Sozialordnung. Blüm sah die Alterung der Bevölkerung und antwortete darauf nicht nur rentenpolitisch. Bis der Bundestag im April 1994 die Einführung der Versicherung beschloss, hatten Auseinandersetzungen zu deren Finanzierung fast zum Bruch der damaligen schwarz-gelben Koalition geführt.
In den nächsten zehn Jahren geht ein Fünftel der in der Pflege Beschäftigten in Rente.
Blüm wollte ein beitragsfinanziertes Umlageverfahren und setzte sich damit nicht nur gegen die FDP, sondern auch gegen große Teile der CDU und die Wirtschaftsverbände durch. Sie alle zogen eine kapitalgedeckte private Vorsorge vor. Gegenüber der Wirtschaft wurde die Entscheidung für die paritätische Pflichtversicherung mit der Streichung des Buß- und Bettages als gesetzlichen Feiertag »ausgeglichen«. Teils wird sogar die Wiederwahl von Helmut Kohl 1994 mit der Einführung der Pflegeversicherung begründet.
Dennoch ist heute vor allem über die Defizite der Versicherung zu sprechen. Ihre Dysfunktionalität wird auch dem System Teilkasko zugeschrieben: Die Versicherung kommt nicht für alle Kosten auf, die Menschen durch Pflegebedürftigkeit entstehen. Eigenanteile sind nicht nur in Pflegeheimen zu entrichten, sondern auch, wenn ein Pflegedienst unterstützt. Da sich die Leistungskataloge je nach Bundesland unterscheiden, wird es schnell unübersichtlich. Der bürokratische Aufwand zur Erfassung von »Bedarfen« ist hoch, umgekehrt ist das System bei plötzlichen Änderungen unflexibel. Besonders schwierig wird das für Menschen, denen niemand aus Familie oder Freundeskreis bei all den Dingen hilft, die von Pflegekräften nicht geleistet werden.
Zusätzlich ist die Pflegeversicherung von Entwicklungen betroffen, unter denen die gesamte Wirtschaft ächzt, um so mehr personalintensive Bereiche nahe am Menschen. Der Anteil älterer Beschäftigter wächst, immer mehr gehen in Rente. Allein in der Pflege trifft das in den nächsten zehn Jahren ein Fünftel aller hier Beschäftigten.
Mit unserem wöchentlichen Newsletter nd.DieWoche schauen Sie auf die wichtigsten Themen der Woche und lesen die Highlights unserer Samstagsausgabe bereits am Freitag. Hier das kostenlose Abo holen.
Die Pflege alter Menschen und von solchen mit Behinderungen ist unterbezahlt, es gibt kaum Aufstiegsmöglichkeiten. Und diese funktionieren nur, wenn sie von einer stabilen Basis an Praktikern, besser Praktikerinnen, gehalten werden. Die Pflege ist immer noch weitestgehend weiblich. Nicht nur bei der Angehörigenpflege wird unausgesprochen davon ausgegangen, dass Frauen dafür besser geeignet seien, also auf Einkommen und eigene Berufstätigkeit gerne verzichten. Die unterstellte Bereitschaft zu einer »dienenden« Tätigkeit hängt den Pflege-Professionen bis heute an. Die Modernisierung und Akademisierung des Berufs steht auch deshalb mit Dringlichkeit auf der Tagesordnung.
Unter den Mängeln der ursprünglichen Pflegeversicherung wurden inzwischen einige korrigiert. Am Sozialgesetzbuch XI gab es seit 1995 insgesamt mehr als 30 Änderungen. Unter anderem wurde 2017 der Begriff der Pflegebedürftigkeit erweitert, der nun auch Menschen mit Demenz berücksichtigt.
Nicht nur durch diese Entscheidung wuchs und wächst der Pflegebereich, auch die betroffenen Altersgruppen bilden einen immer größeren Anteil an der Bevölkerung. Dringend nötig war zudem die tarifliche beziehungsweise tarifnahe Bezahlung der Beschäftigten ab September 2022. Ungelöst blieb dabei die Frage, wem die daraus erwachsenden Kosten aufzubürden seien. Das ging teils über wieder höhere Eigenanteile für die Bewohner von Heimen. Die Dämpfung der Eigenanteile durch höhere Zuschüsse der Pflegeversicherung je nach Aufenthaltsdauer brachten etwas Entlastung, müssen jedoch ebenfalls gegenfinanziert werden.
Im weiteren Sinne stabilisieren lässt sich die Versicherung insgesamt wohl nur über Beitragserhöhungen, zuletzt zu Beginn dieses Jahres. Das dürfte nicht das letzte Mal gewesen sein: Der Verband der Ersatzkassen erwartet für 2025 ein Defizit der Sozialen Pflegeversicherung von 3,5 bis 5,8 Milliarden Euro. Reserven wie die Rückzahlung von Corona-Auslagen sowie die Übernahme der Rentenbeiträge pflegender Angehöriger durch den Bund (insgesamt neun Milliarden Euro) wollte die Politik bis dato nicht zugänglich machen.
Ruhig geworden ist es um den 2015 errichteten Pflegevorsorgefonds. Dort sollten Mittel für die Zeit angespart werden, in der die Babyboomer pflegebedürftig werden. Die Zahlungen in den Fonds wurden jedoch mit der Aussetzung des Bundeszuschusses für die Pflege 2024 gestoppt. Bis Anfang 2023 enthielt der Fonds 10,4 Milliarden Euro, zwischen 2015 und 2022 erwirtschaftet er eine jährliche »Rendite« von minus 0,22 Prozent.
Ein weiteres Manko der Versicherung ist die geforderte Wettbewerbsneutralität. Daraus folgte, dass es weder Bedarfsplanung noch eine bedarfsabhängige Zulassung gibt. Der Markt sollte es richten. Wegen fehlender Steuerungsmöglichkeiten verweigerten die Bundesländer die Investitionsförderung. Entsprechend war und ist privates Kapital insbesondere an Pflegeheimen interessiert. Dazu passen dann auch besonders hohe Investitionskostenanteile für die Bewohner. Die Idee einer Versicherung, die Armut verhindert und ein gutes Leben auch mit Pflegebedürftigkeit garantiert, ist bislang unter realen bundesdeutschen Bedingungen nicht umsetzbar.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.