• Kommentare
  • »Talking About Palestine«-Konferenz

Zum Schweigen gebracht

Raul Zelik über die Verhinderung der »Talking About Palestine«-Konferenz an der Universität Frankfurt

Der Historiker Dirk Moses ist Professor am City College of New York und gehört zu den Akademikern, die auf Drängen des hessischen Antisemitismus-Beauftragten nun nicht an der Goethe-Universität in Frankfurt sprechen können.
Der Historiker Dirk Moses ist Professor am City College of New York und gehört zu den Akademikern, die auf Drängen des hessischen Antisemitismus-Beauftragten nun nicht an der Goethe-Universität in Frankfurt sprechen können.

Auf Drängen des hessischen Antisemitismus-Beauftragten Uwe Becker (CDU) hat die Goethe-Universität in Frankfurt der für diese Woche geplanten Konferenz »Talking about (the Silencing of) Palestine« die Räume entzogen. In einem Schreiben hatte Becker die Veranstaltung als einen »Wanderzirkus bekannter Israelhasser« attackiert und sich dabei vor allem an der Teilnahme der palästinensisch-amerikanischen Journalistin Hebh Jamal gestört, die zwei von insgesamt zehn Panels moderieren sollte. Daraufhin knickte die Universitätsleitung ein – und das, obwohl die akademische Konferenz international hochkarätig besetzt war.

Damit tritt genau das ein, was in den vergangenen Monaten immer wieder als Befürchtung formuliert worden ist: Ein Teil der Antisemitismus-Bekämpfung ist in Europa selbst zu einem Treiber der autoritären Entwicklung geworden. Denn die Konferenz, die nun außerhalb der Universität stattfinden soll, ist keine Solidaritätsveranstaltung. Es handelt sich um eine Wissenschaftskonferenz, auf der palästinensische Perspektiven auf den Nahostkonflikt sichtbar gemacht werden sollen. Teilnehmende sind unter anderem der australische Genozidforscher Dirk Moses, die in Kalifornien unterrichtende Historikerin Fatima El-Tayeb, die Soziologin Teresa Koloma Beck von der Bundeswehrhochschule in Hamburg oder die jüdisch-französische Soziologin Aurélia Kalisky vom Berliner Centre Marc Bloch.

Für den hessischen Antisemitismus-Beauftragten geht es offenbar darum, die israelische Kriegsposition zu stärken. Erst im September hatte Becker an einer öffentlichen Ehrung von IDF-Soldaten teilgenommen, die aus dem Militäreinsatz in Gaza nach Frankfurt zurückgekehrt waren. Ein Einsatz für eine friedliche Lösung, die alle Menschen zwischen Jordan und Mittelmeer einschließt, sähe anders aus. Dass sich so viele Universitätsleitungen wie die in Frankfurt dieser »Staatsräson« widerstandslos unterwerfen, lässt erahnen, wie es unter einer AfD-Regierung weitergehen dürfte.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -