- Kommentare
- FPÖ-Skandal
Partei der Stammtische
Peter Steiniger zur Aufregung über die publik gewordenen Hetzreden von FPÖ-Politikern
Mit der versteckten Kamera haben drei Reporter des Senders France Télévisions in einem Wiener Wirtshaus einen vermeintlichen Scoop gelandet. Bei der FPÖ-Veranstaltung im Hinterzimmer lassen die Nationalratsabgeordneten Harald Stefan und Markus Tschank die Sau raus. Die Blauen – Wer hätte das gedacht? – outen sich als Verächter der Menschenrechte, die in Migranten nichts weiter als Schmarotzer sehen, die es vor die Tür zu setzen gilt. Von internationalen Verträgen will man sich dabei nicht aufhalten lassen.
Lobende Worte finden die FPÖ-Funktionäre für das mittelalterliche Taliban-Regime in Afghanistan, das schließlich wisse, wie man durchgreift und dem Österreich Geld zahlen sollte, damit es das »Gesindel« zurücknimmt. Dafür kriegt das Bürokratiemonster EU sein Fett weg. Auch über die »machtgeile« ÖVP äußern sich Stefan und Tschank verächtlich. Die gehöre »eigentlich mit einem Regierungsverbot ausgestattet« – was ja nicht ganz falsch ist. Dumm ist nur: Der Skandal um die Stammtischreden der FPÖ-Politiker platzt mitten in die laufenden Koalitionsgespräche mit den Konservativen über eine blau-schwarze Regierung.
Eine Blamage ist das Wirtshaus-Gate allein für die mit Hohn überschüttete ÖVP, die sich den Rechtsextremen immer mehr angebiedert hat. Von den Freiheitlichen prallt moralische Entrüstung einfach ab. Blau ist ja gerade deshalb die Lieblingsfarbe der Stammtische, weil die Partei von Herbert Kickl braune Parolen schwingt. Und wo neoliberale Politik soziale Verunsicherung schafft, lassen sich Ressentiments leichter schüren. Dazu passt Blau-schwarz.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.