- Kommentare
- USA
Opioid-Krise: Auch Schmerz bringt Profit
Ulrike Henning über den jüngsten Vergleich in der US-Opioid-Krise
Eigentlich könnte das ja ein positives Signal sein: Generalstaatsanwälten von 15 US-Bundesstaaten ist ein neuer und besserer Vergleich mit Verantwortlichen für die US-Opioid-Krise gelungen. Das Unternehmen Purdue Pharma Inc. und auch die Eigentümer-Familie Sackler werden nun 7,4 Milliarden Dollar zahlen. Die Gelder sollen in landesweite Programme zur Behandlung und Prävention von Opioid-Abhängigkeit fließen.
Zudem wurden Purdue Verkauf und Vermarktung von Opioiden sowie Lobbyarbeit untersagt, ein unabhängiges Monitoring angeordnet. Sinnvoll auch, dass in den Vergleich Heerscharen von Sackler-Erben, deren Trusts und Berater eingeschlossen sind. Warum nicht gleich so? Warum musste erst ein immenser Schaden eintreten – hier mit mehreren 100 000 Toten?
Das Beispiel Purdue ist Kapitalismus pur. Das Tragische dabei: Ein möglicherweise sinnvolles Produkt wurde falsch eingesetzt, Hauptsache der Profit stimmt. Vom Missbrauch hatte aber nicht nur eine Großfamilie etwas, sondern auch weitere Hersteller, Großhändler und Ärzte waren gut im Geschäft, ganz abgesehen von Dealern, die mehr und neue Kundschaft bekamen. Insofern sind die USA aus der Opioid-Krise noch lange nicht heraus.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.