Werbung

SIPRI-Zahlen: Weltweite Militärausgaben auf Rekordniveau

USA bleiben klarer Spitzenreiter vor China. Deutschland rückt vor auf Rang vier

  • Lesedauer: 2 Min.
US-Kampfjets vom Typ F-35 bei einer Militärparade am Tag der polnischen Streitkräfte
US-Kampfjets vom Typ F-35 bei einer Militärparade am Tag der polnischen Streitkräfte

Stockholm. Die weltweiten Militärausgaben sind 2024 zum zehnten Mal in Folge gestiegen. Rund 2,72 Billionen US-Dollar (etwa 2,38 Billionen Euro) wandten alle Staaten zusammen für das Militär auf, wie das Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri in seinem am Montag vorgestellten neuen Bericht mitteilte. Das waren inflationsbereinigt 9,4 Prozent mehr als 2023 – der größte Anstieg von einem aufs nächste Jahr seit dem Ende des Kalten Krieges.

Der jährlich erscheinende Sipri-Bericht gilt als umfassendste Datensammlung dieser Art. Zu den Ausgaben zählen die Friedensforscher auch Aufwände für Personal, Militärhilfen sowie militärische Forschung und Entwicklung. Besonders stark war der Anstieg dem Institut zufolge in Europa und im Nahen/Mittleren Osten. Dies könne mit den Kriegen in der Ukraine und im Gazastreifen sowie dem Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah im Libanon begründet werden.

Deutschland wendete 2024 laut Sipri 88,5 Milliarden US-Dollar für das Militär (plus 28 Prozent) auf – und lag somit zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung vor allen anderen Ländern Zentral- und Westeuropas. Weltweit lag die Bundesrepublik demnach auf Platz vier. Spitzenreiter USA kam alleine auf einen Anteil von rund 37 Prozent, das Duo USA-China auf rund die Hälfte der gesamten Ausgaben weltweit. Der deutsche Anteil lag bei 3,3 Prozent.

Besonders stark war der Anstieg der Rüstungskosten in Europa und im Nahen/Mittleren Osten.

Der Sipri-Bericht zeigt, dass alle europäischen Staaten – mit Ausnahme von Malta – ihre Militärausgaben 2024 erhöhten. Russland war dabei mit 149 Milliarden Dollar das Land in Europa, das mit Abstand am meisten für sein Militär ausgab. Die von Russland angegriffene Ukraine verwendete 64,7 Milliarden Dollar darauf. Mit 34 Prozent war die Ukraine weltweit das Land, das den größten Anteil seines Bruttoinlandsprodukts für seinen Militärapparat ausgab.

In den USA, seit Jahren die unangefochtene Nummer eins bei den Militärausgaben, summierten sich die Rüstungsausgaben auf 997 Milliarden Dollar. China steigerte seine Aufwendungen um sieben Prozent auf 314 Milliarden Dollar und verzeichnete somit drei Jahrzehnte ununterbrochenen Anstiegs seiner Militärausgaben. Im Nahen/Mittleren Osten stiegen die Militärausgaben laut Sipri zwar insgesamt, aber eine markante Erhöhung verzeichneten nur Israel und der Libanon. Israels Ausgaben stiegen demnach mit 65 Prozent so stark wie seit dem Sechstagekrieg 1967 nicht mehr, auf 46,5 Milliarden Dollar. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -