• Kultur
  • Kurzweil - Schachspiel

Carlsen & Kasparow

  • Carlos García Hernández, Schachlehrer
  • Lesedauer: 2 Min.

Nur wenige zweifeln daran, dass Magnus Carlsen (Norwegen, 18) Weltmeister wird. Die einzige Frage ist lediglich wann? Vor einem Monat haben wir erfahren, dass der Ex-Weltmeister Garry Kasparow (Russland, 46) der neue Trainer von Carlsen wurde. Nach Carlsens Auftritt beim 2. Pearls Spring Turnier in Nanjing (China) hat die Welt das erste Ergebnis dieser Zusammenarbeit erlebt. Carlsen hat acht von zehn möglichen Punkten erreicht und seine Performanz war sensationell, ja historisch zu nennen: 2850 ELO-Punkte! Heute stellen wir die letzte Partie des Turniers vor. Carlsen hatte bereits die gesamte Veranstaltung gewonnen und besiegte zum Schluss noch Dmitri Jakowenko (Russland, 26). Das Team Carlsen & Kasparow sieht unbesiegbar aus.

Carlsen, Magnus (ELO: 2772) - Jakowenko, Dmitri (2742) [D31-Abgelehntes Damengambit], 2. Pearl Spring Schachturnier, Nanjing (China), 09.10.2009 (10. Runde)

1.d4 d5 2.c4 e6 3.Sc3 Le7 4.cxd5 exd5 5.Lf4 c6 6.Dc2 Ld6 7.Lxd6 Dxd6 8.e3 Se7 9.Ld3 b6 Kasparow zog diese Stellung zwei Mal gegen Karpow in Valencia 10.Sf3 La6 11.0-0 Lxd3 12.Dxd3 Sd7 13.e4!? Neuerung, dieser Zug ist der Anfang einer weißen Lawine 13...0-0 14.e5 De6 15.Tae1 Tfe8 Vielleicht wäre für Schwarz besser gewesen [15...c5 16.Sg5 Dg6 17.Dxg6 fxg6 (17...Sxg6? 18.e6) 18.Sb5 cxd4 19.Se6 Tfc8 20.Sbxd4 Sc5 21.f4 Sf5] 16.Sh4 Sg6 17.Sxg6 Dxg6 18.Dd2 Sf8 19.f4 Df5 20.Sd1 f6?! Die Lawine hat die schwarze Verteidigung schon fast überrollt, aber Jakovenko hätte versuchen können [20...Se6 21.Se3 De4 22.Sc2 Df5] 21.Se3 Dd7 22.Dd3 fxe5 23.dxe5 Se6 24.f5! Sc5 25.Dd4 Se4 Im Diagramm 26.Sxd5! Dxd5 Schwarz verlor auch nach [26...Sc5 27.f6 Ted8 28.e6 Sxe6 29.f7+ Kf8 (29...Kh8 30.Txe6 Dxe6 31.Sc7) 30.De4 Dxd5 31.Dxh7] 27.Dxe4 Tad8 28.e6 Dxe4 29.Txe4 Td6 30.g4! Die weißen Bauern sind unaufhaltsam 30...Kf8 31.g5 Ke7 32.Kg2 Td5 33.Kg3 Kd6 34.h4 c5 35.f6 gxf6 36.gxf6 Td3+ 37.Kh2 Td2+ 38.Kh1 1-0

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -