Zerschlagung der Banken

Britische Regierung stellt erneut Milliardenhilfen bereit

  • Lesedauer: 3 Min.
Im Gegenzug zu neuen Staatshilfen verordnet die britische Regierung zwei Großbanken eine Schrumpfkur.

London (dpa/ND). Die britischen Steuerzahler müssen für die Rettung der heimischen Großbanken erneut tief in die Tasche greifen. Der Staat pumpt weitere 31,2 Milliarden Pfund (34,5 Milliarden Euro) in die beiden größten Sanierungsfälle des Landes, die Royal Bank of Scotland (RBS) und die Lloyds Banking Group. Im Gegenzug müssen sich die mächtigen Geldhäuser von weiten Teilen ihres Geschäfts trennen, wie das Finanzministerium am Dienstag in London mitteilte. Die Zerschlagung war wegen Wettbewerbsbedenken der EU nötig geworden.

Der größere Problemfall ist dabei die Royal Bank of Scotland. Die Regierung steckt weitere 25,5 Milliarden Pfund direkt in die Bank und erhöht dadurch ihren Anteil von 70 auf 84 Prozent. Zudem sichern die Steuerzahler jetzt gegen Gebühr problematische Wertpapiere über insgesamt 282 Milliarden Pfund ab. Vor allem die Übernahme des niederländischen Wettbewerbers ABN Amro hatte die RBS vergangenes Jahr in die Katastrophe gestürzt.

Der Rivale Lloyds schlüpft dagegen nicht unter den staatlichen Schutzschirm für Schrottpapiere. »Die Gruppe hat in den vergangenen Monaten eine starke Leistung gezeigt«, sagte Bankchef Eric Daniels. Doch auch Lloyds braucht frisches Geld. Daniels will 21 Milliarden Pfund einsammeln, vornehmlich bei privaten Investoren. Die britische Regierung beteiligt sich mit 5,7 Milliarden Pfund an einer Kapitalerhöhung, um ihren Anteil bei 43 Prozent zu halten. Lloyds hatte sich in der Finanzkrise mit der Übernahme des heimischen Rivalen HBOS verhoben.

Die neuen Milliardenhilfen sind auch deshalb umstritten, weil RBS erst am Vortag angekündigt hatte, weitere 3700 Stellen zu streichen. Gewerkschaften fürchten, dass durch die Zerschlagung der beiden Banken 25 000 Jobs auf dem Spiel stehen. Die Opposition kritisierte, die neuen Hilfen seien noch größer als die des Vorjahres. Es gebe aber immer noch keine Garantie, dass die Kreditvergabe wieder fließt. Premierminister Gordon Brown verteidigte dagegen die Linie. Die Regierung schaffe nun Wettbewerb, »damit nicht die Öffentlichkeit die Banken finanziert, sondern die Banken der Öffentlichkeit die Schulden zurückzahlen«.

Finanzminister Alistair Darling will mit der Abspaltung profitabler Teile neue starke Banken im Land schaffen. RBS wird Standorte in England und Wales, die NatWest-Filialen in Schottland sowie Teile des Investmentbankings abstoßen. Die Lloyds-Gruppe muss sich von den Marken TSB und Cheltenham & Gloucester trennen. Zusammen stehen mehr als 900 Filialen zum Verkauf. Die Großverdiener müssen auf ihre Bonuszahlungen für dieses Jahr verzichten.

Die Geschäftszweige dürfen auf Druck der EU nur an Neulinge auf dem britischen Bankenmarkt gehen. Als Interessent gelten Milliardär Richard Branson mit seiner Virgin-Gruppe und die Supermarktkette Tesco. Sie könnten sich mit einem Schlag rund zehn Prozent am Privatkundengeschäft auf der Insel sichern. Laut BBC sollen auch die Versicherungsriesen Allianz, Generali und Zurich im Gespräch sein. Fotos: dpa/AFP

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.