Werbung

Nick Reilly neuer Opel-Chef

  • Lesedauer: 1 Min.

Detroit/Rüsselsheim (Agenturen/ND). Opel und die Schwestermarke Vauxhall in Großbritannien bekommen einen neuen Chef. Der Leiter des internationalen Geschäfts bei der US-Opel-Mutter General Motors (GM), Nick Reilly, werde ab sofort die Verantwortung für Opel und Vauxhall in Europa übernehmen, teilte GM am Dienstag mit. Reilly sei der »richtige Mann, um das Unternehmen in dieser Übergangsphase zu führen«, erklärte GM-Chef Fritz Henderson. Demnach dürfte Reilly nur vorübergehend die Geschicke von Opel lenken. Opel-Chef Hans Demant soll demnach weiterhin Chef der Opel-Geschäftsleitung bleiben und mit Reilly zusammenarbeiten.

Am Dienstag war GM-Chef Fritz Henderson zu Gesprächen in Rüsselsheim, um unter anderem mit dem Betriebsrat über die Zukunft von Opel zu sprechen. Dabei versprach Henderson Opel nach Angaben des Gesamtbetriebsratschefs, Klaus Franz, mehr Eigenständigkeit. Als wichtiges Signal für den größeren Entscheidungsspielraum in Rüsselsheim verlangte Franz erneut die Umwandlung von Opel in eine Aktiengesellschaft. Die Arbeitnehmervertretung erwarte nun einen umfassenden Unternehmensplan für Opel bis 2014 mit einem soliden Finanzierungskonzept.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.