Kassen erwägen sechs Euro Zusatzbeitrag

3,5-Milliarden-Defizit heruntergerechnet

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (dpa/ND). Gesetzlich Krankenversicherte müssen sich im kommenden Jahr auf einen Zusatzbeitrag von etwa sechs Euro im Monat einstellen. Das berichtet die »Berliner Zeitung« unter Berufung auf Berechnungen von Krankenkassen. Zugrunde gelegt wurde dabei ein nicht durch Steuermittel gedecktes Defizit in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) von etwa 3,6 Milliarden Euro.

Rein rechnerisch ergibt sich aus diesem Minusbetrag auch nach dpa-Informationen aus Kassenkreisen eine Zusatzbelastung für die Kassenmitglieder von durchschnittlich gut sechs Euro. Einen Betrag in dieser Höhe müssten die Versicherten dann unabhängig von ihrem Einkommen zahlen. Die Vorschrift, nach der niemand mehr als ein Prozent seines Einkommens für Zusatzbeiträge ausgeben muss, greift dem Bericht zufolge erst ab einem Betrag von acht Euro.

Welche Krankenkassen Zusatzbeiträge erheben werden, steht noch nicht fest. Dem Zeitungsbericht zufolge werden die Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) voraussichtlich ohne Zusatzbeiträge auskommen können.

Wegen des sich in der GKV für 2010 abzeichnenden Defizits von 7,5 Milliarden Euro hatten sich Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) und Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) überraschend auf eine Milliarden-Finanzspritze aus Steuermitteln geeinigt. Die Kassen erhalten einen einmaligen Sonderzuschuss von 3,9 Milliarden Euro. Ansonsten ließe sich eine Anhebung des einheitlichen Beitragssatzes von derzeit 14,9 Prozent kaum vermeiden.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -