- Kultur
- Kurzweil
Letzte Partie null, Turniersieg futsch
Der deutsche Großmeister Witaly Kunin (26) hat um nur einen halben Punkt Platz eins beim Open Internacional Ciutat de Palma verpasst. Die Veranstaltung auf Mallorca fand vom 21. bis 28. November bereits zum vierten Mal statt. Dafür, dass es für den gebürtigen Moskauer und deutschen Vizemeister von 2006 am Ende nicht reichte, ist die Partie verantwortlich, die wir heute vorstellen – die einzige, die er verlor. Sein Gegner war Marc Narciso Dublan (Spanien; 35), der mit den schwarzen Figuren noch während des Mittelspiels schwer kämpfen musste, die Partie ausgeglichen zu halten. Trotz dieser Niederlage erreichte Kunin eine für ihn beindruckende ELO-Performance von 2668; der Turniersieger Andrey Sumets (Ukraine; 29) kam auf 2725. Witaly Kunin schaffte den dreigeteilten Platz zwei, punktgleich (7 von 9) mit den Großmeistern Eduardas Rozentalis (Litauen) und Stewart G. Haslinger (Großbritannien).
Kunin, Witaly (ELO: 2532) - Narciso Dublan, Marc (2510) [A90- Holländische Verteidigung], IV Open Internacional Ciutat de Palma; Palma de Mallorca (Spanien), 24.11.2009 (5. Runde)
1.d4 e6 2.c4 f5 3.Sf3 Sf6 4.g3 c6 5.Lg2 d5 6.0-0 Ld6 7.b3 De7 8.Se5 0-0 9.Sd2 Ld7 10.Sdf3 Le8 11.Sd3 Sbd7 12.Lf4 Lxf4 13.Sxf4 Tc8 14.Tc1 dxc4 15.bxc4 e5 16.dxe5 Sxe5 17.Sd4 Dd7 18.Sde6! Dxd1 19.Tfxd1 Tf7 20.c5 Te7! Dublan kann mit Schwarz die Partie ausgeglichen halten, aber die Stellung war sehr kompliziert für ihn. Nach [20...Sed7? 21.Sd4 g6 wäre der schwarze Läufer völlig nutzlos gewesen] 21.Tb1 Sg6 22.Sxg6 Lxg6 23.Td8+ Txd8 24.Sxd8 Txe2 25.Sxb7?! Meiner Meinung nach vergibt Kunin hier eine Möglichkeit zum Sieg [25.Txb7 Te1+ war nicht so gefährlich wie es aussieht 26.Lf1 Se4 27. Se6 und Weiß steht deutlich im Vorteil] 25...Se4= 26.Lf1 Tc2 [26...Txf2?? 27.Sd6] 27.Sd6?! [27.Ld3=] 27...h5 28.Tb8+ Kh7 29.Sxe4? Mit dem Zug verliert Weiß einen Bauern. Notwendig gewesen wäre [29.Lc4 Sxc5 30.Tc8 Se4 31.Sxe4 fxe4 32.Txc6=] 29...fxe4 30.Ta8 Txa2 31.Tc8 Ta1 32.Kg2 Lf5 33.Tc7 Lg4 34.Lc4 a5 Besser [34...Tc1 35.Lf7 a5 36.Txc6 Lf3+ 37.Kh3 g5] 35.Txc6 Lf3+ 36.Kh3 g5 37.Tc7+ Kg6 38.Tc6+ Kg7 39.Tc7+ Kf6 40.Tf7+ Kg6 41.Ta7 Im Diagramm. Matt in 6 Zügen 41...Tg1 42.Lf7+ Kf5 43.Lxh5 [43.Lg6+ Kxg6 44.Ta6+ Kf5 45.Tf6+ Kxf6 46.g4 Lxg4] 43...Lg2 0-1
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.