Unbegrenzter Kredit für Fannie und Freddie

US-Immobilienfinanzierer weiter mit Verlusten

  • Lesedauer: 2 Min.

Washington (dpa/ND). Während die US-Banken wieder Gewinne einfahren und die in der Finanzkrise gewährten staatlichen Milliardenhilfen zurückzahlen, erweisen sich die Immobilienfinanzierer als Fass ohne Boden. Die mit Milliardenverlusten kämpfenden US-Institute Fannie Mae und Freddie Mac bekommen nun bis Ende 2012 unbegrenzten Kredit beim amerikanischen Steuerzahler. Die bisherige Obergrenze für staatliche Finanzspritzen von jeweils 200 Milliarden Dollar wurde aufgehoben, wie das Finanzministerium mitteilte. Damit soll dem Finanzmarkt signalisiert werden, dass die US-Regierung fest hinter den staatlich kontrollierten Instituten steht.

Beide Unternehmen hätten den Kreditrahmen von zusammen 400 Milliarden Dollar allerdings bei weitem nicht ausgeschöpft, hieß es weiter. Bislang flossen 111 Milliarden an staatlichen Hilfen an die Institute, die hinter etwa jedem zweiten Immobilienkredit in den USA stehen. Sie sind zentral für die Pläne von Präsident Barack Obama zur Stabilisierung des Häusermarktes. Dieser erholt sich nur langsam, da viele Menschen wegen der steigenden Arbeitslosigkeit ihre Hypothekenraten nicht bezahlen können.

Fannie Mae verbuchte im dritten Quartal 2009 einen Verlust von 19,8 Milliarden Dollar nach einem Minus von fast 30 Milliarden im Vorjahreszeitraum. Das kleinere Schwesterinstitut Freddie Mac schrieb einen Verlust von 6,3 Milliarden Dollar, nach 25,3 Milliarden ein Jahr zuvor.

Die Woche an der Börse

DAX: 5956 Pkt. (+1,5 %)
Dow Jones: 10 520 Pkt. (+2,1 %)
Euro: 1,4398 Dollar (unv.)
Umlaufrendite: 2,91 % (+0,09 %)
Nordsee-Öl: 75,60 (+4,4 %)

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -