Sonnleitner hofft auf höhere Preise
Berlin (AFP/ND). Lebensmittel werden 2010 nach Einschätzung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) teurer. Mit den Niedrigpreisen derzeit sei »der Boden erreicht, so dass wir mit einem leichten Preisanstieg rechnen können«, sagte DBV-Präsident Gerd Sonnleitner der »Bild«-Zeitung« vom Dienstag. Höhere Lebensmittelpreise wären aus Sicht der Landwirte »mehr als fair«, sagte Sonnleitner. Verbrauchern sei das Gefühl für angemessene Nahrungspreise teils verlorengegangen. »Die Deutschen definieren Nahrungsmittel über den Preis: Essen soll billig sein und nicht dick machen. Aber dass es Lebensqualität ist, Genuss, kommt zu kurz.« Ursache der niedrigen Lebensmittelpreise sei der scharfe Wettbewerb unter den Lebensmittel-Discountern, sagte Sonnleitner. Das kommenden Jahr dürfte aus Sicht des Bauernverbandes speziell für die Milchbauern Besserung bringen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.