- Kultur
- Kurzweil
Nach Weltcupsieg im WM-Kandidatenkreis
Boris Gelfand (Israel, 41) hat im Spätherbst den diesjährigen Weltcup gewonnen. Er fand in Chanty-Mansijsk statt, einer der – wegen seiner Erdölindustrie – reichsten russischen Städte, wo 2010 auch die 39. Schacholympiade startet. Beim diesjährigen Weltcup ging es hoch bis spektakulär her. Anfangs hatte Wesley So (Philippinen; 16; ELO 2627) keine Geringeren als Vassily Ivanchuk (Ukraine; 40; ELO 2739) und Gata Kamsky (USA; 35; ELO 2695) besiegt. Nach seiner Niederlage meinte Ivanchuk resigniert, dass er mit Profi-Schach aufhöre, revidierte sich aber tags darauf. In der dritten Runde wurden zwei chinesische Spieler, Wang Yue (22) und Li Chao (21), disqualifiziert, weil sie sich wegen einer Zigarettenpause um zwei Minuten verspäteten. Im Finale spielte Gelfand gegen den Ex-Weltmeister Ruslan Ponomariov (Ukraine, 26). Sie brauchten zwölf Partien, um den Sieger zu ermitteln. Wir stellen wir die 6. Runde dieses Finales vor. Nach seinem Gesamtsieg wird Gelfand einer der acht Spieler sein, die das nächste WM-Kandidatenturnier spielen werden.
Gelfand, Boris (ELO: 2758) - Ponomariov, Ruslan (2739) [E04-Katalanische Eröffnung], World Cup; Chanty-Mansijsk (Russland), 14.12.2009 (6. Runde)
1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sf3 d5 4.g3 dxc4 5.Lg2 c5 6.0-0 Sc6 7.dxc5 Dxd1 8.Txd1 Lxc5 9.Sbd2 c3 10.bxc3 0-0 11.Se1 Le7 12.Sd3 Sd5 13.Lb2 Sb6 14.Tab1 Sa5 15.La1 Td8 16.c4! Der schwache Bauer wird gatauscht, und Weiß wird einen Turm auf die 7. Reihe stellen 16...Saxc4 17.Sxc4 Sxc4 18.Lxb7 Lxb7 19.Txb7 Lf6?! Das schadet der Bauernstruktur auf dem Königsflügel. Besser [19...La3] 20.Lxf6 gxf6 21.Tc1 Sd6 22.Te7 Sb5 23.a4! Kf8 24.Tb7 Sd6 25.Tbc7 Se8 26.T7c5 Tab8 27.T1c4 f5 28.Kg2 Tb7 29.a5 29.Sd6 30.Td4 Ke8?! e8 war nötig für den Springer [30...Ke7 31.f3 Se8 32.Th4 Sf6=] 31.f3 Sb5 32.Th4 Kf8 33.a6! Tb6 34.Tb4! Im Diagramm. Die Fesselung ist interessanter als h7 34...Td5? Nach [34...Sd4 35.Txb6 axb6] hätte Weiß einen Vorteil gehabt, aber die Stellung wäre auch für Schwarz nicht hoffnungslos gewesen 35.Txd5 exd5 36.Sf4! Sc7? 37.Txb6 axb6 38.a7 d4 39.Sd5 Sa8 Von nun an spielt Schwarz ohne Springer, und der weiße Erfolg ist reine Routine 40.Kf2 Ke8 41.e3 dxe3+ 42.Kxe3 Kd7 43.Sf6+ Ke7 44.Sxh7 f6 45.g4 b5 46.g5 fxg5 47.Sxg5 Kf6 48.f4 b4 49.Kd4 Sb6 50.Sf3 b3 51.Kc3 Ke6 52.h4! 1-0
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.