Werbung

Fossile Politik

Die Energiekonzerne werden den Regierungsvertretern wohl die Leviten gelesen haben. Über Jahre hatten Union und FDP für den Fall eines Wahlsieges die Verlängerung der AKW-Laufzeiten zugesagt, doch ein Vierteljahr nach Antritt von Schwarz-Gelb hat sich noch nichts bewegt. Was in Kungelrunden von Politik und Wirtschaft genau besprochen wird, erfährt die Öffentlichkeit natürlich nicht. Doch gewiss werden RWE und EnBW die Dringlichkeit ihrer Lage deutlich gemacht haben: Bei den Uralt-Meilern Biblis A und Neckarwestheim 1 steht die – bisher mit technischen Tricksereien hinausgezögerte – Stilllegung an, die für die Konzerne richtig teuer würde. Deren Vertreter werden der Regierung klargemacht haben, dass es dann mit einer erklecklichen Beteiligung des Staates an den Zusatzgewinnen leider nichts werde ...

Schwarz-Gelb kann man in dieser Frage leicht vorführen, denn die Koalition hat kein Energiekonzept. Die rabiate Kürzung der Solarstromförderung war noch Konsens. Aber dann möchte man die AKW länger laufen lassen, neue Kohlekraftwerke samt CCS-Technologie errichten und auch den Anteil der Erneuerbaren ausbauen. Für derart gewaltige zusätzliche Strommengen gibt es aber nirgends Bedarf. Klar ist daher: Laufen die AKW länger, werden die Erneuerbaren ausgebremst. Eine derart fossile Politik lässt sich dem Wahlvolk nur schwer verkaufen. Kein Wunder, dass sich vor allem die Union mit einer Einigung schwer tut.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.