Deutsche Bank gewinnt Milliarden

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt am Main (dpa/ND). Die Deutsche Bank hat die Krise mit einem Milliardengewinn hinter sich gelassen und sieht weiteres Wachstumspotenzial. Unterm Strich stand für 2009 ein Überschuss von 5,0 Milliarden Euro, wie der Dax-Konzern am Donnerstag mitteilte. Getrieben wurde die Rückkehr in die Gewinnzone von einem dicken Plus im Investmentbanking und Sondereffekten wie Steuergutschriften. Konzernchef Josef Ackermann versicherte, man werde sich am weltweiten Bemühen um schärfere Regeln beteiligen. Ihr Bonussystem stellte Deutschlands größte Bank nach anhaltender Kritik um.

2008 hatte die Bank wegen der Krise erstmals in ihrer Geschichte in einem Gesamtjahr rote Zahlen geschrieben und 3,9 Milliarden Euro Verlust gemacht. Bei der Bezahlung ihrer Manager schuf man derweil Fakten: »Wir reduzieren den variablen Gehaltsbestandteil zugunsten des fixen Teils«, so Ackermann. Boni sollen über mehrere Jahre gestreckt werden und im Fall von Verlusten auch zurückgefordert werden können. Die Gesamtvergütung für das Jahr 2009 bezifferte die Bank auf 11,3 (2008: 9,6) Milliarden Euro.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.