Erst Damentausch, dann Routinesieg

  • Carlos García Hernández,
  • Lesedauer: 2 Min.

Das letzte Corus Chess-Turnier hat zwei wichtige Fakten bestätigt: Magnus Carlsen (Norwegen; 19) ist der derzeit beste Schachspieler der Welt, und Vishwanathan Anand (Indien, 40) ist fit, seinen Weltmeistertitel gegen Weselin Topalow (Bulgarien; 34) im April in Sofia zu verteidigen. Souveräner Gewinner des Turniers wurde Carlsen. Nur gegen Ex-Weltmeister Wladimir Kramnik (Russland; 34) verlor er eine Runde. Obwohl der junge Norweger im klaren Vorteil war, geriet er in Zeitnot und patzte. Anand spielte während das gesamten Turniers sehr vorsichtig; anscheinend wollte er nichts von seiner WM-Vorbereitung offenlegen. Heute stellen wir Carlsens Sieg gegen Sergei Karjakin (Ukraine; 19) vor. Bis zu dieser Partie hatte es zwischen beiden immer ein Remis gegeben.

Karjakin, Sergei (ELO: 2720) - Carlsen, Magnus (2810) [C11- Französisch], Corus Chess, Wijk aan Zee (Holland) 27.01.2010 (10. Runde)

1.e4 e6!? Überraschung. Erstmals spielt Carlsen die Französische Verteidigung offiziell in einer Partie 2.d4 d5 3.Sc3 Sf6 4.e5 Sfd7 5.f4 c5 6.Sf3 Sc6 7.Le3 Le7 8.Dd2 0-0 9.Le2 a6 10.0-0 b5 11.Kh1 Dc7 12.a3 Lb7 13.Tad1 Tac8 14.De1 cxd4 15.Sxd4 Sxd4 16.Lxd4 Lc5 17.Dh4 Lxd4 18.Txd4 f6 19.Ld3 h6 20.exf6?! e5 war schwach, und der Turm auf d4 stand sehr passiv. Besser [20.Dh3 e6 war der schwache Punkt der schwarzen Struktur 20...Sc5 21.exf6 Txf6 22.Le2] 20...Txf6 21.f5 Tcf8! 22.Tg1 Sc5 23.fxe6 Sxe6 24.Tg4 Sf4 25.Dg3 De7! 26.Txf4 Wenn Weiß die Qualität nicht geopfert hätte, wäre der Turm nach Lc8 und g5 in die Klemme geraten 26...Txf4 27.Se2 Tf1! 28.Sd4 Txg1+ 29.Kxg1 Te8 30.h4 Im Diagramm 30...De1+! Nach dem Damentausch ist Carlsens Sieg Routine 31.Kh2 Dxg3+ 32.Kxg3 Kf7 33.Kf2 Kf6 34.g3 Lc8 35.c3 Lg4 36.Lc2 g5 37.hxg5+ hxg5 38.Lb3 Ke5 39.Lc2 Tf8+ 40.Kg2 Ld7 41.Sf3+ Kf6 42.Lb3 g4 43.Sd4 Ke5 44.Lc2 a5 45.Ld1 Ke4 0-1

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.