Zeitarbeit wieder im Kommen
Berlin (dpa/ND). In den ersten zwei Monaten des Jahres hat sich die Zahl der Zeitarbeiter kräftig erhöht. »Nach dem Abschwung zeigt sich unsere Branche wieder als Jobmotor«, sagte der Präsident des Bundesverbands Zeitarbeit (BZA), Volker Enkerts, der »Welt am Sonntag«.
Dem Zeitarbeitsindex des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zufolge ist die Zahl der Zeitarbeiter Anfang 2010 stark gestiegen. Für Januar zeigt der Index einen Anstieg im Vergleich zum Dezember von 650 000 auf 710 000 Zeitarbeiter. Im Februar dürften es zwischen 730 000 und 750 000 Menschen gewesen sein, die in Deutschland in der Branche beschäftigt waren. Im Juli 2008 hatte die Zahl der Zeitarbeiter einen Rekordwert von gut 820 000 erreicht.
Die Branche ist umstritten, nicht erst seit Schlecker vorgeworfen wurde, Mitarbeiter zu entlassen, um sie als billigere Zeitarbeiter wieder einzustellen. Die Gewerkschaften beklagen seit längerem, über Zeitarbeit würden zunehmend Stammbelegschaften ersetzt.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.