Jobabbau sichert die Renditen

Deutsche Aktienkonzerne schütten Milliardensummen an Aktionäre aus

  • Benjamin Beutler
  • Lesedauer: 3 Min.
In Krisenzeiten leiden trotz der Turbulenzen an den Finanzmärkten nicht unbedingt die deutschen Aktienbesitzer: Die DAX-notierten Großkonzerne schütten ihren Anteilseignern weiter kräftige Gewinne aus – auf Kosten der Arbeitsplätze.

Der Krise zum Trotz rollt der Rubel weiter. Während die Top-30-DAX-Unternehmen tausende Mitarbeiter in die Arbeitslosigkeit schicken, gehen die Zahlungen an ihre Anteilseigner weiter. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Nachrichtenportals »Spiegel Online«, welche die Dividendenpolitik führender deutscher Firmen wie Telekom und ThyssenKrupp genauer unter die Lupe nahm. Aufschlussreich ist vor allem die Tatsache, dass sich die Gewinnausschüttungen in private Hand im Vergleich zum Vorjahr nur um rund zwölf Prozent verringerten, obwohl die Aktienunternehmen 2009 insgesamt weniger Geld verdienten. Nur neun der Top-30-Unternehmen reagierten auf die Krise und schütteten weniger oder nichts aus. 13 Konzerne zahlen trotz Jobabbau dasselbe wie im Vorjahr oder sogar mehr.

Eines davon ist die Telekom AG. Sie nahm »nur« 353 Millionen Euro ein, überwies ihren Aktionären jedoch stolze 3,4 Milliarden Euro. Damit zahlte Europas größtes Telekommunikationsunternehmen zehnmal so viel Geld aus wie es unterm Strich eingenommen hat.

Ein betriebswirtschaftliches Husarenstück der besonderes Art haben auch die Aktionäre von Stahlgigant ThyssenKrupp hinbekommen. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete der Global Player einen Verlust von 1,8 Milliarden Euro. Trotz des Minus wird großzügig verteilt – 139 Millionen Euro fließen auf die Aktionärskonten.

Kapitalkräftigen Aktienbesitzern scheint die Weltwirtschaftskrise nicht viel geschadet zu haben, der Kapitalismus funktioniert in ihrem Sinne. So liegt die durchschnittliche Dividendenrendite des HDAX – des Aktienindexes der 110 wichtigsten börsennotierten Unternehmen – mit heute 3,2 Prozent über dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre. Beim Euro Stoxx 50 sieht es mit über vier Prozent noch besser aus. Für 2010 erwartet die Landesbank Baden-Württemberg bei den HDAX-Konzernen eine Dividendenausschüttung von 22,1 Milliarden Euro.

Wie in der Rezession der Jahre 2001 bis 2003 sind die Dividenden weniger gesunken als die Gewinne der Unternehmen. »Die Ausschüttungsquote im DAX steigt von 48 auf 62 Prozent«, bestätigt die DZ Bank den Trend gesamtgesellschaftlicher Umverteilung in die Taschen der Aktionäre. Im »gegenwärtigen Konjunkturzyklus« empfehlen Anlageberater wie BNP Paribas darum das »Setzen auf Substanz«. Wenn die Spekulationsblase geplatzt ist, muss wieder die Arbeitskraft in der Produktion herhalten: »In einer Welt mit niedrigen Wachstumsraten dürften Dividenden einen großen Teil des Gesamtertrags beisteuern«.

Gegenfinanziert wird die Ausschüttungspolitik der Großkonzerne durch einen enormen Stellenabbau – die Kosten trägt am Ende der Staat und damit die Gesellschaft. Die Telekom entließ im letzten Jahr 3,2 Prozent ihrer Gesamtbelegschaft, was rund 4000 Jobs entspricht.

ThyssenKrupp geht den gleichen Weg und streicht in Deutschland fünf Prozent seiner Belegschaft. Bei der Versicherung Münchener Rück sank die Zahl der Arbeitsplätze im Jahr 2009 um zwei Prozent, die Dividende stieg dagegen um 4,5 Prozent. Die Deutsche Bank feuerte bei weniger Gewinn ebenfalls massenhaft und entließ zwei Prozent ihrer Mitarbeiter, wobei sich die Dividende verdoppelte. Damit der Lkw-Hersteller MAN seinen Miteigentümern bei 258 Millionen Euro satte 297 Millionen auszahlen kann, setzte er allein in Deutschland rund sieben Prozent seiner Mitarbeiter auf die Straße.

Dass es auch anders geht, zeigen Unternehmen wie Infineon oder die Commerzbank, die ihre Renditen in schlechten Zeiten erst einmal aussetzten.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -