Wir Ministerpräsidenten

LINKE im Nordosten ruft Helmut Holter zum Spitzenkandidaten einer »Volkspartei« aus

  • Velten Schäfer, Ludwigslust
  • Lesedauer: 3 Min.
Die Schweriner Landesregierung hat es sich mit den Kommunen verdorben. An deren Ärger will die Linkspartei anknüpfen und mit einem Programm der »Regionalisierung« ihre erste Ministerpräsidentschaft erobern.

Erst hat es Steffen Bockhahn gesagt, der junge Landesvorsitzende, dann Dietmar Bartsch in seiner »letzten Rede als Bundesgeschäftsführer«: Wenn man ausdrücklich einen »Ministerpräsidentenkandidaten« auf den Schild hebt, »dann müssen sich jetzt auch alle hinter dem Helmut versammeln«.

Außerordentlich früh, etwa eineinhalb Jahre vor der nächsten Landtagswahl, hat die Linkspartei in Mecklenburg-Vorpommern am Samstag in der Stadthalle von Ludwigslust mit einer Art Vorwahlkampf begonnen und den Schweriner Fraktionschef als Anwärter auf die Staatskanzlei in Stellung gebracht. Dass das Ergebnis aber so deutlich ausfallen sollte – von rund 100 anwesenden Delegierten stimmte nur ein gutes Dutzend nicht zu –, hatten jedoch wohl selbst die Schweriner Parteistrategen nicht erwartet. Auch die Landespresse hatte in Vorab-Berichten das Chaos an die Wand gemalt, nachdem Holter sich seinerzeit mit nur acht von 13 Stimmen als Fraktionschef im Landtag hatte durchsetzen können.

Warnungen vor dem Regieren als Selbstzweck hat es zwar auch auf diesem Parteitag gegeben; im Vorfeld kursierte in Teilen der Partei ein Brief, der vor einer Widerholung der Koalition mit der SPD regelrecht warnte. Doch auch mit dem Antrag, die Koalitionsfrage künftig generell durch eine Mitgliederbefragung klären zu lassen, scheiterte die Partei-Opposition hoffnungslos. Es schien, als hätten die Einheits-Appelle von Bartsch und Bockhahn etwas bewirkt.

Die Welle, auf der Holter vom Schweriner Schloss in die Schlossstraße surfen will, ist die tiefsitzende Verärgerung der Kommunen über Schwerin. »Auf kommunaler Ebene«, analysierte Holter, »formiert sich etwas, was es in dieser Qualität in MV noch nicht gegeben hat. Ob kommunale Finanzausstattung, Kreisgebietsreform oder Aufgabenübertragung – der Innenminister stößt auf die breite bis komplettte Ablehnung der kommunalen Familie.«

Dem ist auch von einer neutralenWarte aus kaum zu widersprechen – und Holter hat die Eckpunkte seiner Programmatik auf gerade diese Basis gestellt. Den Kommunen, die mit dem neuen Finanzausgleichsgesetz des Landes in der Krise noch zusätzliche derbe Einschnitte hinnehmen müssen, verspricht er eine »nachhaltige« Mindestfinanzierung und einen höheren Anteil an den Steuereinnahmen; eine Holter-Regierung werde sich im Gegenzug »auf ihre Kernaufgaben wie Strategie, Steuerung und Kontrolle« beschränken – Versprechen, die Kommunalpolitiker gerne hören. Die Landesregierung, wetterte Holter in deren Namen, produziere nur »Chaos, Stillstand und Rückschritt – und die Menschen spüren das«.

Die Ministerpräsidenten-Kampagne ist auch ein Beitrag zur Programmdebatte. »Helmut ist für alle da«, fasste einer der Holter-Kritiker dessen Rede etwas zynisch zusammen – verzichtete aber auf Kritik im Plenum. Weit daneben ist das nicht: »Wir wollen Ministerpräsident werden« und »ich lebe die LINKE als Volkspartei« lauten an diesem Wochenende Holters programmatische Sätze. Auch Landeschef Steffen Bockhahn betont diesen Begriff – auf den sich auch die Programmdebatte einstellen müsse. Es sei denn, man wolle bei dieser die »Realitäten im Osten« ausblenden.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!