Irak-Wahl: In Bagdad wird neu gezählt

Regierung meldete Tod von Al-Qaida-Anführern

  • Lesedauer: 1 Min.

Bagdad (dpa/ND). Die Bildung einer neuen Regierung in Irak rückt in immer weitere Ferne. Sechs Wochen nach der Parlamentswahl beschloss ein Berufungsgericht am Montag die Neuauszählung der Stimmzettel in der Hauptstadt Bagdad. Das sagte Hassan al-Sunaid, ein Mitglied des Wahlbündnisses von Ministerpräsident Nuri al-Maliki.

Premier Maliki selbst trat am Montag mit einer Erfolgsmeldung in Sachen Terrorfahndung vor die Presse. Seinen Angaben zufolge töteten die Sicherheitskräfte in der Umgebung des Tharthar-Sees in der nördlichen Provinz Salaheddin die beiden Anführer der Al-Qaida-Terroristen in Irak: den Ägypter Abu Ajjub al-Masri und den Iraker Abu Omar al-Bagdadi.

Nach Einschätzung von US-Terrorexperten war Masri 2006 zum Nachfolger von Al-Qaida-Anführer Abu Mussab al-Sarkawi ernannt worden, der bei einem US-Luftangriff ums Leben gekommen war. Die irakische Regierung hatte den angeblichen Tod des Ägypters bereits zweimal gemeldet, er war jedoch von den in Irak stationierten US-Truppen nie bestätigt worden.

Den Iraker Bagdadi halten einige Beobachter sogar für eine fiktive Figur, die von den Terroristen erfunden worden sei, um zu verschleiern, dass die Anführer von Al-Qaida in Irak keine Iraker sind, sondern hauptsächlich aus Ägypten, Saudi-Arabien und anderen islamischen Staaten stammen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -