Mit Mixas Rücktrittsgesuch beim Papst
Erzbischof Zollitsch von Benedikt XVI. empfangen / Weitere Gewaltopfer melden sich
Bonn/Rom (dpa/ND). Papst Benedikt XVI. hat am Donnerstag den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, zu einer Privataudienz im Vatikan empfangen. Anlass der Begegnung sei das Rücktrittsgesuch des Augsburger Bischofs Walter Mixa gewesen, teilte die Deutsche Bischofskonferenz in Bonn mit. Zollitsch wurde nach Rom begleitet vom Vorsitzenden der Freisinger Bischofskonferenz, Erzbischof Reinhard Marx, und dem Augsburger Weihbischof Anton Losinger. Nach wochenlanger Kritik an seiner Person hatte Mixa in der vergangenen Woche dem Papst seinen Rücktritt angeboten. Zur Begründung hatte er gesagt, er wolle weiteren Schaden von der Kirche abwenden und im Bistum Augsburg einen Neuanfang ermöglichen. Mixa war unter massiven Druck geraten, weil er in seiner Zeit als Stadtpfarrer im oberbayerischen Schrobenhausen (1975 bis 1996) Heimkinder geschlagen haben soll. Mixa hatte dies zunächst geleugnet, dann aber doch Ohrfeigen eingeräumt. Frühere Heimkinder werfen ihm in eidesstattlichen Erklärungen jedoch massive Prügelattacken vor. Mixa werden auch finanzielle Unregelmäßigkeiten in seiner Zeit als Stadtpfarrer angelastet.
Unterdessen melden sich weiterhin Menschen, die Opfer von sexuellem Missbrauch und Gewalt geworden sind. Seit Mitte März hatte der Missbrauchsbeauftragte des Bistums Würzburg, Klaus Laubenthal, Kontakte zu 54 möglichen Opfern. »In den ersten 48 Stunden nach meiner Berufung ist schon eine Flut von Eingängen zu verzeichnen gewesen«, sagte der Jurist in Würzburg. Mehr als zwei Drittel der Opfer seien männlich, in über 60 Prozent der Fälle handele es sich um sexuelle Vergehen. Unter den Beschuldigten ist auch der frühere Würzburger Weihbischof Helmut Bauer. Drei Menschen hätten sich bisher gemeldet und angegeben, er habe sie in den 60er und 70er Jahren massiv geschlagen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.