Hoffnung auf neue Ära in der Ägäis
Historisches Treffen Türkei-Griechenland
Athen (dpa/ND). Minister der beiden Staaten an der Ägäis unterzeichneten 21 Abkommen in den Bereichen Tourismus, Handel, Schifffahrt, Bildung, Forschung, Umweltschutz, Industrie, zur Bekämpfung des organisierten Verbrechens und der illegalen Migration. Zudem wurden mit der Unterzeichnung eines Memorandums die Treffen zwischen Griechen und Türken auf höchster Ebene institutionalisiert.
Der sogenannte türkisch-griechische Höchste Kooperationsrat soll demnach künftig regelmäßig tagen. Die Ministerpräsidenten wollen sich einmal im Jahr und ihre Außenminister zweimal jährlich treffen.
Athen und Ankara hoffen mit dieser spektakulären Intensivierung ihrer Kontakte, Wege zu finden, um abzurüsten und die zahlreichen Streitigkeiten wegen Hoheitsrechten in der Ägäis beizulegen. Das finanziell schwer angeschlagene Griechenland gibt seit mehr als 30 Jahren über vier Prozent seines Bruttoinlandsproduktes für Waffen aus. Die Türkei hat in Griechenland den stärksten Befürworter eines Beitritts in die Europäische Union gefunden. Zudem erörterten türkische und griechische Vertreter die Aussichten für eine Lösung der Zypernfrage.
»Es war eine sehr schöne Atmosphäre«, titelte am Sonntag die linksliberale Athener Zeitung »Eleftherotypia«. Die türkische Presse sah es durchweg optimistisch: »Neue Ära« oder »Historischer Moment« lautete der Tenor. »Die Ägäis wird ein Symbol des Friedens werden«, zitierte die türkische Zeitung »Zaman« Erdogan in Athen. Ein Treffen solchen Umfangs hatte es in der Geschichte der beiden Nachbarstaaten noch nie gegeben.
Am Rande des Treffens protestierten im Zentrum Athens einige Hundert rechtsextremistisch orientierte Griechen gegen die türkische Politik. Auch armenische und kurdische Organisationen demonstrierten gegen das Treffen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.