Köhler: Einsatz in Afghanistan legitim
Bundespräsident besuchte Camp Masar-i-Scharif
Masar-i-Scharif (dpa/ND). Bundespräsident Horst Köhler hat sich hinter den Bundeswehreinsatz in Afghanistan und die dort stationierten Bundeswehrsoldaten gestellt. Bei einem Besuch am Freitag im deutschen Feldlager Masar-i-Scharif sagte er: »Ihr Einsatz ist schwierig und gefährlich, aber richtig und legitim.« Er drückte den Soldaten seine Hochachtung und seinen Respekt aus. Sie hätten gelobt, tapfer zu dienen: »Genau das tun Sie hier in Afghanistan.«
Köhler zeigte sich zufrieden darüber, dass in Deutschland inzwischen intensiv über den Bundeswehreinsatz in Afghanistan diskutiert werde. Der Bundespräsident hatte seinen Rückweg von der Weltausstellung in Shanghai für einen Besuch in Afghanistan unterbrochen. Er kam am Freitag zusammen mit seiner Frau Eva Luise in das Bundeswehr-Feldlager im Nordafghanistan.
Köhlers Visite war aus Sicherheitsgründen nicht angekündigt worden. Er wolle mit seinem Besuch den Soldaten die Unterstützung Deutschlands für ihren Einsatz mitteilen, sagte Köhler. Er hatte sich bislang relativ wenig zu dem in Deutschland zunehmend umstrittenen Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr geäußert. Eine klare Mehrheit der Bevölkerung ist in Umfragen für einen Abzug der deutschen Soldaten.
Köhlers Besuch ist die erste Reise eines deutschen Staatsoberhauptes nach Afghanistan seit mehr als 40 Jahren. Zuletzt war 1967 Heinrich Lübke in Afghanistan.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.