Werbung

Blitz in Britz

Bernd Kammer sieht schwarz für Tunnel-Raser

  • Lesedauer: 1 Min.

In den Hauptverkehrszeiten ist der Tunnel Britz ja nicht gerade für Hochgeschwindigkeitsfahrten geeignet. Da ist er oft zugestaut und muss gelegentlich sogar wegen drohender Überfüllung geschlossen werden. Aber ansonsten und vor allem nachts erfreut sich die 1,7 Kilometer lange, gut ausgeleuchtete sechsspurige Röhre bei manchen Bleifußpiloten ausgesprochener Beliebtheit. Die zulässigen 80 Sachen werden dann locker überboten. Folge: Auf dem vor zehn Jahren in Betrieb genommenen Teil der Stadtautobahn hat es schon häufig schwere Verkehrsunfälle gegeben, meist wegen überhöhter Geschwindigkeit.

Da ist es eine gute Nachricht, dass es den Rasern es jetzt an den Kragen gehen soll: Ab nächsten Dienstag nehmen die »Schwarz-Blitzer« im Tunnel ihren Dienst auf. Die 16 Geräte werden so genannt, weil sie beim Auslösen den Fahrer nicht blenden. Temposünder werden von Infrarot-Kameras fotografiert, damit sie ihre gerechten Strafe bekommen

Finanzsenator Nußbaum hatte sich lange geziert, die 1,4 Millionen Euro für die Anlage zur Verfügung zu stellen. Aber ihre Wirksamkeit hat sie bereits demonstriert: Allein die Ankündigung des Einbaus reichte, um das Durchdrücken des Gaspedals zu reduzieren. Ob sich die Investition deshalb auch für den Finanzsenator lohnt, bleibt abzuwarten.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -