»Ehrenmorde«: Opfer sind junge Frauen

  • Lesedauer: 1 Min.

Tübingen (dpa/ND). »Ehrenmorde« sind meist eine Familienangelegenheit, Opfer werden in der Regel junge Frauen. Im Schnitt sind sie zum Zeitpunkt ihrer Ermordung 23 Jahre alt. Das hat die Studie »Worldwide Trends in Honor Killings« der Phyllis Chesler Organisation in den USA ergeben, wie die Menschenrechtsorganisation »Terre des Femmes« in Tübingen mitteilte. Grundlage der Studie sind demnach 172 Taten mit 230 »Ehrenmord«-Opfern. Basis waren Berichte in englischsprachigen Medien. 33 Opfer lebten in Nordamerika, 67 in Europa und 130 in muslimischen Ländern.

58 Prozent der Frauen wurden der Studie zufolge getötet, weil sie nach Ansicht der Täter »zu westlich« waren. Damit meinten die Täter unter anderem, dass sie zu unabhängig und zu wenig unterwürfig waren, eine höherwertige Ausbildung oder eine berufliche Karriere anstrebten, dass sie sich weigerten, einen Cousin zu heiraten, oder einen eigenen Mann wählen wollten.

In Europa lag das Durchschnittsalter der getöteten Frauen bei 21 Jahren, 66 Prozent wurden von ihrer Herkunftsfamilie ermordet. 53 Prozent von ihnen waren Töchter oder Schwestern, 37 Prozent Ehefrauen oder Freundinnen der Täter. 68 Prozent der Opfer seien von den Tätern vor der Ermordung gequält worden.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.