Gutachten erst im Herbst
Beben am Kraftwerk Landau wird weiter untersucht
Landau/Mainz (dpa/ND). Das Gutachten zu den Ursachen der leichteren Beben in der Nähe des Landauer Geothermie-Kraftwerks im vergangenen Jahr wird im Herbst erwartet. Das sagte die rheinland-pfälzische Umweltministerin Margit Conrad (SPD) in Mainz. »Wir versprechen uns davon Erkenntnisse für einen sicheren Betrieb eines solchen Kraftwerks.«
Das Landauer Kraftwerk – das einzige seiner Art in Rheinland-Pfalz – war im vergangenen September für zwei Monate abgeschaltet worden, nachdem es in der Umgebung zu leichteren Beben gekommen war. Experten hatten das Kraftwerk als wahrscheinlichen Verursacher ausgemacht, eine von der Landesregierung ins Leben gerufene Kommission untersucht derzeit, ob es tatsächlich so war.
Das Kraftwerk fördert heißes Wasser aus mehr als drei Kilometern Tiefe und produziert damit Wärme und Strom. Erdwärme gilt als sehr umweltschonende Energie. Die Anlage in Landau arbeitet nach wie vor mit einem reduzierten Druck, wie Conrad sagte.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.