Schach beim Pressefest – Anregung auch für andere

Melanie Ohme will ihren Sport mit Psychologen-Beruf verbinden

  • Lesedauer: 2 Min.
Sie ist eine der neuen jungen Frauen, die frischen Wind in das deutsche Schach bringen. MELANIE OHME (19), Abiturientin aus Leipzig und Internationale Meisterin der Damen, wird am ersten Tag des ND-Pressefestes antreten. ND-Autor RENÉ GRALLA spricht mit der Bundesligaspielerin.
Schach beim Pressefest – Anregung auch für andere

ND: Nach Dresden 2008 wird in diesem Jahr die Schacholympiade vom 19. September bis 4. Oktober im sibirischen Chanty-Mansiysk ausgetragen. Ihre Nominierung für die Nationalmannschaft dürfte wohl sicher sein, welchen Platz werden die deutschen Damen erreichen?
OHME: In Dresden vor zwei Jahren ist es nicht ganz so gut gelaufen, obwohl wir am Ende noch Schadensbegrenzung betrieben und Platz 21 geschafft haben. In Chanty-Mansiysk wollen wir deswegen besser abschneiden, das Ziel ist ein Platz unter den ersten zehn, und ich bin da eigentlich ganz zuversichtlich.

Chanty-Mansiysk liegt ziemlich weit im Osten, im russischen Teil Sibiriens, sozusagen am Ende der Welt ...
... das sagen viele, aber ich persönlich freue mich darauf, gerade weil das Sibirien ist. Obwohl, klar, unter dem Gesichtspunkt der Öffentlichkeitsarbeit wäre es sicher attraktiver, wenn die Olympiade in New York oder London stattfinden würde.

Beim ND-Pressefest werden Sie simultan spielen. Ist das nicht schwer, dabei den Überblick zu behalten?
Eigentlich gar nicht! Ist eine Stellung etwas komplizierter, denke ich darüber nach, während ich meine Runden laufe, bei den anderen Partien ziehe ich dagegen spontan wie im Blitzschach, sobald ich an das Brett komme.

Schach ist ein wesentlicher Programmpunkt an zwei Tagen dieses Pressefestes, das hat es in einer vergleichbaren Form hierzulande bisher noch nie gegeben.
Ich finde es gut, dass auf diese Weise Schach in die Öffentlichkeit gebracht wird. Das könnte eine Anregung auch für andere Medien und Parteien sein.

Sie haben gerade Ihr Abitur glänzend bestanden. Was sind Ihre nächsten Pläne?'
Ich möchte Psychologie studieren. Schließlich gibt es da ja auch Verbindungen zum Schach, das ist nun mal auch ein psychologischer Sport. Die Körpersprache, wenn man sich zur Partie hinsetzt, und die Kleidung, die man trägt, können hier durchaus eine Rolle spielen.

Melanie Ohme spielt am Sonnabend ab 12 Uhr in der ND-Schachecke.

Siehe auch: ND-Pressefest

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -