Ölkonzern verliert weiter an Börsenwert
Agenturen stufen BP ab / Hayward sagt »sorry«
Washington (Agenturen/ND). Als letzte der großen Ratingagenturen hat auch Standard & Poor's die Noten für die Kreditwürdigkeit des britischen Ölkonzerns BP gesenkt. S&P begründete die Entscheidung am Donnerstag (Ortszeit) mit den »Herausforderungen und Ungewissheiten«, vor denen BP wegen der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko stehe. Die Agentur stufte BP von AA- auf A ab. Erst am Dienstag hatte die Ratingagentur Fitch die Kreditwürdigkeit des Unternehmens um sechs Stufen auf BBB abgesenkt. Auch Moody's setzte die Note des Konzerns herab.
Die Existenz des Konzerns ist nach Ansicht eines Vorstandsmitglieds aber nicht gefährdet. »BP wird überleben. Das Unternehmen ist finanziell gesund und hat einen robusten Cash-Flow«, sagte Marketingvorstand Iain Conn in einem Interview mit der »Wirtschaftswoche«. Zudem stellte er sich hinter BP-Chef Tony Hayward.
Am Donnerstag hatte sich Hayward in einem sechsstündigen Kreuzverhör im US-Kongress zur Katastrophe äußern müssen. US-Politiker zeigten sich danach unzufrieden mit der Auskunftsbereitschaft des BP-Chefs. Er habe die ganze Zeit »gemauert«, sagte der Vorsitzende des Energieausschusses Henry Waxman von der Demokratischen Partei. Hayward hatte mehrfach betont, es sei zu früh, um aus dem Sinken der Bohrinsel »Deepwater Horizon« vor acht Wochen Schlussfolgerungen zu ziehen. Es gebe jedoch keine Beweise, dass BP leichtsinnig gehandelt habe, so Hayward. Er nutzte den Auftritt zudem, um sich persönlich zu entschuldigen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.