Ölschlamm-Teppich vor Mumbai

Schiffskollision vor indischer Westküste

  • Lesedauer: 1 Min.

Delhi (dpa/ND). Teile der indischen Westküste sind nach einer Schiffskollision von einer Ölkatastrophe bedroht. Die Küstenwache versuchte am Montag, einen Ölteppich von der Millionenmetropole Mumbai fernzuhalten. Es seien ernsthafte Umweltschäden zu befürchten, sollte sich das Öl weiter dem Land nähern, sagte Ashok Chavan, Ministerpräsident des Bundesstaates Maharashtra. Der Fischfang wurde vorerst ausgesetzt.

Das Öl war nach einem Zusammenstoß zweier in Panama registrierter Frachtschiffe ins Meer geflossen. Der Unfall ereignete sich am Freitag rund neun Kilometer vor Mumbai. Nach Angaben des US-Nachrichtensenders CNN sind rund 400 Tonnen Öl ausgetreten. Eines der Schiffe hatte Container mit Diesel, Öl und gefährlichen chemischen Stoffe geladen, wie Vertreter der Küstenwache sagten. Ein Teppich aus Ölschlamm soll sich derzeit in Richtung Küste bewegen.

Die Ursache für die Schiffskollision blieb zunächst unklar. Alle 33 Besatzungsmitglieder waren gerettet worden. Gegen die Besatzung und die Eigentümer der Schiffe wird ermittelt. Foto: AFP

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.