Erster Rundfahrtsieg
Cottbuser Tony Martin gewinnt Benelux-Tour
Mit dem Sieg im Zeitfahren in Genk hat Tony Martin seinen ersten Profierfolg bei einer Radrundfahrt gekrönt. Auf der Schlussetappe der Benelux-Rundfahrt war der 25-Jährige aus Cottbus im Kampf gegen die Uhr über 16,7 km in 20:24 Minuten nicht zu schlagen und sicherte sich so den Gesamtsieg der einwöchigen Tour. Einziger deutscher Sieger dieses Rennens war bisher Stefan Schumacher, der 2006 gewonnen hatte.
Am Schlusstag war Martin sechs Sekunden schneller als Maarten Tjallingii (Niederlande), der Däne Alex Rasmussen brauchte neun Sekunden mehr als der Cottbusser. Seine Verfolger in der Gesamtwertung, der Niederländer Koos Moerenhout und der Norweger Edvald Boasson Hagen konnten Martin in seiner Spezialdisziplin nicht gefährlich werden. »Mit dem Sieg bei dem Zeitfahren zu gewinnen, ist natürlich der perfekte Abschluss«, sagte Martin: »Das motiviert mich zusätzlich für den Rest des Jahres. Es ist ein großartiges Gefühl, solch ein wichtiges Rennen zu gewinnen.«
Der in der Schweiz lebende Martin gilt als größtes deutsches Rundfahrt-Talent. »Was mich am meisten beeindruckt hat, ist die Tatsache, wie er nach der Tour de France den Spieß umgedreht hat und zurückgekommen ist. Nachdem er die Führung übernommen hatte, war uns aber klar, dass er tatsächlich eine Siegchance hat«, sagte sein Teamchef Brian Holm.
Einen enttäuschenden 137. Platz belegte Martin bei der diesjährigen Tour de France. In Melbourne, bei der Straßen-WM Ende September, ist er hingegen Mitfavorit. »Es ist schwer zu sagen, was bei der WM passieren wird, und es wird hart, Fabian Cancellara zu schlagen, aber ich habe hart am Zeitfahren gearbeitet«, sagte Martin. SID/ND
Gesamtwertung nach 7 Etappen: 1. Martin (Schwalbach) 28:50:57 h, 2. Moerenhout (Niederlande) + 0:31 min, 3. Hagen (Norwegen) + 1:46, ... 8. Klöden (Kreuzlingen/Schweiz) + 2:18, 37. Voigt (Berlin) + 15:46.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.